Während die europäischen Märkte am Freitag schwächelten, stach STMicroelectronics als strahlender Gewinner hervor. Der Halbleiter-Titel schoss um knapp 4 Prozent nach oben und eroberte die Spitzenposition sowohl im CAC 40 als auch im italienischen Leitindex. Was steckt hinter diesem Befreiungsschlag?

Die Antwort liegt in einer überraschenden Kehrtwende der Investmentbank Exane BNP. Die Analysten upgraden den Titel von "Neutral" auf "Outperform" - ein Signal, das die Märkte sofort honorierten. Analyst Jacob Bluestone begründet den Richtungswechsel mit einer veränderten Risiko-Chancen-Bewertung.

Timing ist alles - iPhone 17 als Kurstreiber?

Die jüngste Kursschwäche des europäischen Chip-Riesen führt Bluestone auf die Befürchtung zurück, dass sich die Erholung im lukrativen Analogchip-Geschäft weiter verzögert. Doch genau diese Schwäche macht den Titel nun wieder interessant. Das Kurs-Chancen-Verhältnis habe sich deutlich verbessert.

Besonders spannend wird es beim Blick auf die kommenden Apple-Generationen. Die Markteinführung des iPhone 17 könnte STMicroelectronics kräftigen Rückenwind verleihen. Als wichtiger Zulieferer für Apple-Komponenten würde das französisch-italienische Unternehmen direkt von steigenden Smartphone-Verkäufen profitieren.

KI-Boom als zweites Standbein

Doch nicht nur das iPhone-Geschäft verspricht Potenzial. Bluestone sieht mittelfristig auch bei Leistungshalbleitern für KI-Anwendungen erhebliche Wachstumschancen. Der AI-Boom könnte STMicroelectronics eine zweite Wachstumssäule bescheren - ein Aspekt, den der Markt bislang möglicherweise unterschätzt hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?

Die positive Resonanz beschränkte sich nicht nur auf STMicroelectronics selbst. Auch Infineon-Aktien stiegen um 1,2 Prozent, ein Zeichen dafür, dass Anleger die gesamte Halbleiter-Branche wieder optimistischer bewerten.

Mit einem Kursplus von fast 4 Prozent auf rund 30 Euro zeigt sich: Manchmal braucht es nur eine überzeugende Analystenstimme, um eine Aktie aus der Lethargie zu reißen. Ob dieser Schwung nachhaltig ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

STMicroelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue STMicroelectronics-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten STMicroelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für STMicroelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...