Der österreichische Spezialist für Hochleistungsmotoren verzeichnet Kurssteigerung an der Börse und plant weitere Unternehmenskäufe in Europa und Asien für beschleunigtes Wachstum.


Die Steyr Motors AG konnte am internationalen Handel einen deutlichen Kursanstieg verzeichnen. Das Papier legte im XETRA-Handel um 1,7 Prozent zu und erreichte am Vormittag 59,00 EUR. Zeitweise markierte die Aktie sogar einen Tageshöchststand von 60,00 EUR, nachdem sie mit einem Wert von 58,50 EUR in den Handelstag gestartet war. Insgesamt wurden im bisherigen Handelsverlauf 1.665 Steyr Motors-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten. Experten prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn von 1,78 EUR je Aktie und terminieren die Vorlage der Q1 2025-Kennzahlen für den 14. Mai 2025. Der österreichische Motorenhersteller, der sich auf maßgeschneiderte Hochleistungsmotoren für den Defense- und zivilen Sektor spezialisiert hat, setzt seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort. Für das Jahr 2025 strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von mindestens 40 Prozent im Jahresvergleich an, bei gleichzeitiger Beibehaltung einer EBIT-Marge von deutlich über 20 Prozent sowie einer Produktionsmenge von mindestens 1.250 Einheiten.


Internationale Expansion durch Übernahmen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steyr Motors?


Um das starke Wachstum weiter zu beschleunigen, sondiert Steyr Motors aktiv den Markt für mögliche Übernahmen, insbesondere in Europa und Asien. Damit sollen sowohl die Vertriebsstrukturen ausgebaut als auch das Produktportfolio für bestehende Kunden erweitert werden. CEO Julian Cassutti zeigt sich optimistisch, dass noch in diesem Geschäftsjahr mindestens ein erfolgreicher Zukauf abgeschlossen werden kann. Im internationalen Geschäft gingen die wesentlichen Impulse für das Umsatzwachstum auf die erfolgreiche Expansion im asiatischen Raum zurück, mit neuen Vertriebskanälen in China sowie Neukunden in Taiwan, Vietnam, Indien und Indonesien. Zudem wurde die MENA-Region als strategische Wachstumsregion definiert und das Vertriebsnetz dort ausgebaut. Das Unternehmen profitiert zudem von steigenden Rüstungsetats in Europa und rechnet mit einer sehr hohen Nachfrage von europäischen und internationalen Bündnispartnern. Besonders der nordamerikanische Markt bietet laut Unternehmensführung greifbare Wachstumsmöglichkeiten.


Steyr Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steyr Motors-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Steyr Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steyr Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Steyr Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...