Steve Mandanda beendet Karriere: Abschied eines französischen Torhüter-Legende

Nach über 20 Jahren zwischen den Pfosten hat Steve Mandanda seinen Rücktritt vom Profifußball bekannt gegeben. Der 40-jährige Torwart gab seine Entscheidung in einem emotionalen Interview mit "L'Equipe" bekannt und beendet damit eine außergewöhnliche Karriere.
"Ich habe Zeit gebraucht, um mich damit abzufinden, denn es ist nicht einfach, aber ja, ich höre auf", gestand der erfahrene Keeper. Die zahlreichen Anfragen von anderen Vereinen lehnte er konsequent ab – das Herz schlug einfach nicht mehr für den Profifußball.
Olympique Marseille: Seine zweite Heimat
Der Großteil von Mandandas Karriere war untrennbar mit Olympique Marseille verbunden. Ganze 613 Pflichtspiele bestritt er für den französischen Traditionsklub – ein Rekord, der wohl noch lange Bestand haben wird. Sein größter Vereinserfolg: Die französische Meisterschaft 2010, die er maßgeblich mit erkämpfte.
Doch Mandandas Weg führte ihn auch über Marseille hinaus. Stationen bei Le Havre AC, Crystal Palace in der Premier League und zuletzt bei Stade Rennes zeigen die Bandbreite seiner Karriere. Bei Rennes endete nun seine Reise, nachdem der Verein seinen Vertrag nicht verlängerte.
Weltmeister und Nationalheld
Nicht nur im Vereinsfußball schrieb Mandanda Geschichte. Für die französische Nationalmannschaft stand er 35-mal zwischen den Pfosten und wurde 2018 unter Trainer Didier Deschamps Fußball-Weltmeister. Dieser Titel krönte eine bereits beeindruckende Karriere.
Mit seinem Rücktritt wird Mandanda zum vierten Spieler des Weltmeister-Teams von 2018, der die Fußballschuhe an den Nagel hängt. Nach Blaise Matuidi, Adil Rami und Raphael Varane beendet nun auch der Torhüter seine aktive Laufbahn.
Eine Ära geht zu Ende – doch die Erinnerungen an spektakuläre Paraden und wichtige Siege bleiben. Mandanda hinterlässt nicht nur Rekorde, sondern auch den Ruf eines absolut loyalen und professionellen Torhüters. Das dürfte vielen Nachwuchskeepern als Vorbild dienen.