Steico Aktie: Positive Überraschung gelingt!
Die Steico Aktie zeigt sich am 25. März 2025 mit einem Plus von 1,01 Prozent bei 25,00 Euro und setzt damit die Erholung vom gestrigen Handelstag fort. Bemerkenswert ist die starke Schwankungsbreite der vergangenen Tage: Während die Aktie auf Wochensicht einen erheblichen Rückgang von 10,39 Prozent verzeichnet, liegt sie im 30-Tage-Vergleich immer noch 4,60 Prozent im Plus. Seit Jahresbeginn konnte der Hersteller ökologischer Bauprodukte sogar einen beachtlichen Kursgewinn von 36,61 Prozent einfahren. Die Volatilität bleibt mit einem annualisierten Wert von 81,51 Prozent überdurchschnittlich hoch, was auf die gegenwärtige Unsicherheit im Markt für Baumaterialien hindeutet.
Technische Indikatoren deuten auf Stabilisierungsphase hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steico?
Der Aktienkurs liegt mit 12,35 Prozent deutlich über seinem 50-Tage-Durchschnitt von 22,25 Euro, was auf eine positive mittelfristige Entwicklung hindeutet. Mit Blick auf das 52-Wochen-Tief vom Dezember 2024 (17,10 Euro) hat sich der Kurs mittlerweile um 46,20 Prozent erholt, bleibt aber noch 36,14 Prozent unter dem im Mai 2024 erreichten Jahreshoch von 39,15 Euro. Die Marktbewertung erscheint mit einem aktuellen KGV von 20,69 und einem KUV von 0,91 moderat, wobei besonders das niedrige Kurs-Umsatz-Verhältnis für Anleger interessant sein könnte, die auf unterbewertete Titel im Bereich ökologischer Baumaterialien setzen.
Steico-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steico-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Steico-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steico-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Steico: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...