Steico Aktie: Innovationsbemühungen bewertet
Die STEICO-Gruppe, ein führender Anbieter ökologischer Bauprodukte, verzeichnete am 12. März einen positiven Handelstag. Der Aktienkurs stieg um 0,88% auf 23,00 EUR und setzte damit einen leichten Aufwärtstrend fort, der sich bereits über den letzten Monat mit einem Zuwachs von 0,11% abgezeichnet hat. Trotz des aktuellen Aufwärtstrends liegt die Performance im Jahresvergleich mit -9,02% weiterhin im negativen Bereich. Bemerkenswert ist, dass die Aktie derzeit 26,96% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch noch deutlich unter dem Jahreshöchststand liegt.
Fundamentaldaten zeigen Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steico?
Die Bewertungskennzahlen deuten auf eine mögliche Unterbewertung des Unternehmens hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,84 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,27 liegt Steico unter dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen. Für das laufende Jahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17,91 prognostiziert, während die aktuelle Marktkapitalisierung bei 324,6 Millionen Euro liegt.
Steico-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steico-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Steico-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steico-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Steico: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...