Steico Aktie: Einflussfaktoren auf Kurs
Die Steico Aktie verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Rückgang von 3,09 Prozent auf 25,05 Euro, womit sich der negative Trend der vergangenen Handelswoche fortsetzt. Binnen der letzten sieben Tage büßte das Papier des ökologischen Bauproduktherstellers insgesamt 7,90 Prozent ein. Besonders bemerkenswert erscheint diese Entwicklung vor dem Hintergrund der eigentlich positiven Fundamentaldaten des Unternehmens. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,93 gilt die Aktie nach klassischer Definition als unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis zeigt mit einem Wert von 6,90 eine günstige Bewertung im Vergleich zum breiteren Markt.
Mittelfristige Performance bleibt positiv
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steico?
Trotz des jüngsten Kursrückgangs zeigt sich bei längerfristiger Betrachtung ein durchaus positives Bild. Seit Jahresbeginn konnte die Steico Aktie ein Plus von beachtlichen 36,89 Prozent verbuchen und notiert derzeit 11,75 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 22,42 Euro. Mit einem Abstand von 46,49 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 17,10 Euro aus dem Dezember 2024 hat sich das Papier in den vergangenen Monaten deutlich erholt. Allerdings bleibt das Wertpapier mit einem Abstand von 36,02 Prozent noch weit unter seinem 52-Wochen-Hoch von 39,15 Euro, das im Mai 2024 markiert wurde.
Steico-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steico-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Steico-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steico-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Steico: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...