Die Stanley Black & Decker Aktie verzeichnet derzeit eine besorgniserregende Talfahrt. Am 26. März 2025 fiel der Kurs um weitere 1,87 Prozent auf 80,47 USD, was die anhaltenden Schwierigkeiten des Werkzeugherstellers unterstreicht. Besonders alarmierend erscheint die monatliche Entwicklung mit einem Minus von 7,91 Prozent. Diese negative Tendenz steht im Kontrast zur erst kürzlich ausgezahlten vierteljährlichen Dividende von 0,82 USD pro Aktie, die Anfang März 2025 an die Aktionäre ausgeschüttet wurde und die Kontinuität der Dividendenpolitik des Unternehmens demonstriert.


Analysten bleiben trotz Kursverfall zurückhaltend optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stanley Black, Decker?


Trotz des aktuellen Kursverfalls halten Analysten weiterhin an einem durchschnittlichen Kursziel von 101,34 USD fest, was einem beachtlichen Aufwärtspotenzial von knapp 26 Prozent entspricht. Der Konsens von 20 Analysten lautet derzeit "Hold", wobei die Kursziele zwischen 87,00 USD und 120,15 USD variieren. Auffällig ist die Diskrepanz zwischen dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit prognostizierten 15,17 und dem aktuellen KGV von 42,25, basierend auf dem Jahresüberschuss 2024 von 294,3 Millionen USD. Diese Differenz deutet auf erhebliche Gewinnsteigerungen hin, die Analysten für das laufende Jahr erwarten.


Stanley Black, Decker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stanley Black, Decker-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Stanley Black, Decker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stanley Black, Decker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stanley Black, Decker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...