Stanley Black & Decker Aktie: Zwischen Licht und Schatten
Trotz minimalem Kursplus bleibt die Aktie von Stanley Black & Decker unter Druck. Analysten erwarten mit Spannung die Quartalszahlen Ende April.
Die Aktie von Stanley Black & Decker zeigt ein widersprüchliches Bild. Gestern schloss der Titel bei 52,30 Euro - ein minimales Plus, das kaum über die tieferliegenden Probleme hinwegtäuscht.
Absturz mit Ansage
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stanley Black & Decker?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Minus 29,84% in den letzten 30 Tagen
- Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei dramatischen -47,62%
- Selbst der 200-Tage-Durchschnitt von 82,89 Euro liegt in weiter Ferne
Was treibt diesen anhaltenden Abwärtstrend? Die Märkte strafen den Industriekonzern seit Monaten ab - ein Vertrauensverlust, der sich in den Kennzahlen niederschlägt.
Analysten auf Abstand
Während einige Häuser wie Mizuho ihre Erwartungen kürzlich von 110 auf 80 Dollar senkten, bleibt die Stimmung insgesamt verhalten. Die kommenden Quartalszahlen am 30. April könnten hier eine neue Richtung vorgeben.
Doch die Ausgangslage ist denkbar schlecht: Mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 9,02 Milliarden Dollar und einer annualisierten Volatilität von über 80% gleicht die Aktie derzeit einer Achterbahnfahrt. Der RSI von 51,3 deutet zwar nicht auf Überverkauf hin - aber wo bleibt die Trendwende?
Stanley Black & Decker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stanley Black & Decker-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Stanley Black & Decker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stanley Black & Decker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stanley Black & Decker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...