Der Lithium-Spezialist Standard Lithium hat gestern eine lang erwartete Machbarkeitsstudie für sein Arkansas-Projekt veröffentlicht – und die Zahlen können sich sehen lassen. Mit einem Nettogegenwartswert von 1,28 Milliarden US-Dollar und einer starken Rendite von 18,2 Prozent rückt das Unternehmen seinem Ziel einer kommerziellen Lithium-Produktion deutlich näher. Doch was bedeutet dieser Durchbruch konkret für die weitere Kursentwicklung?

Wegweisende Machbarkeitsstudie überzeugt Märkte

Das Joint Venture Smackover Lithium, an dem Standard Lithium mit 55 Prozent beteiligt ist, legte gestern die finale Machbarkeitsstudie für das South West Arkansas Projekt vor. Die Ergebnisse übertreffen die Erwartungen: Bei einem Kapitalaufwand von 1,45 Milliarden US-Dollar soll die Anlage jährlich 22.500 Tonnen batteriefähiges Lithiumkarbonat über mindestens 20 Jahre produzieren.

Die Studie ist mehr als nur ein Papiertiger – sie stellt den entscheidenden Schritt von der Exploration zur möglichen Kommerzialisierung dar. Durch die detaillierte technische und wirtschaftliche Blaupause wird das Projekt erheblich entrisked, was die Finanzierungssuche deutlich erleichtern dürfte.

Analysten schlagen zu

Der Erfolg blieb nicht unbemerkt: Raymond James hob das Kursziel für Standard Lithium von 2,75 auf 4,00 US-Dollar an und bekräftigte das "Outperform"-Rating. Die Analysten verwiesen auf die zunehmende Projektreife und die damit verbundenen Modellaktualisierungen.

Besonders interessant: Standard Lithium gilt als Pionier der Direct Lithium Extraction Technologie, die eine nachhaltigere und effizientere Lithium-Gewinnung aus Sole verspricht als herkömmliche Verdampfungsteiche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?

Finale Investitionsentscheidung im Fokus

Jetzt wird es spannend: Bis Ende 2025 wollen Standard Lithium und Partner Equinor die finale Investitionsentscheidung treffen. Bei grünem Licht würde der Bau beginnen, mit der ersten kommerziellen Produktion bereits 2028.

Das Arkansas-Projekt liegt strategisch günstig in einer Region, die sich zu einem wichtigen Hub für die US-amerikanische Lithium-Lieferkette entwickelt – perfekt für die Bestrebungen der US-Regierung, die Abhängigkeit von ausländischen Rohstoffquellen zu reduzieren.

Standard Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Standard Lithium-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Standard Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Standard Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...