Standard Lithium Aktie: Erfreulicher Finanzbericht
Standard Lithium legt die Karten auf den Tisch – und sie sehen vielversprechend aus. Nach Jahren der Entwicklung präsentiert das Unternehmen erstmals belastbare Zahlen zu seinem Flaggschiff-Projekt in Arkansas. Die Kombination aus positiver Machbarkeitsstudie und frischem Kapital könnte die erste kommerzielle Lithium-Direktextraktionsanlage der USA Realität werden lassen. Doch reicht das, um die jüngsten Kursverluste wettzumachen?
Machbarkeitsstudie liefert konkrete Perspektive
Die nun veröffentlichte endgültige Machbarkeitsstudie (DFS) für das South West Arkansas Project zeichnet ein klares Bild: Das Vorhaben ist technisch machbar und wirtschaftlich attraktiv. Mit einer unverschuldeten Vorsteuerrendite von 20,2 Prozent und einer geplanten Jahresproduktion von 22.500 Tonnen batteriefähigem Lithiumkarbonat ab 2028 stehen erstmals belastbare Parameter im Raum.
Die geschätzten Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf 1,45 Milliarden Dollar. Der Baubeginn ist für 2026 vorgesehen. Standard Lithium entwickelt das Projekt gemeinsam mit dem norwegischen Energiekonzern Equinor – eine Partnerschaft, die dem Vorhaben zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.
Kapitalspritze sichert Finanzierung
Zeitgleich hat Standard Lithium seine Kriegskasse aufgefüllt. Durch eine aufgestockte Kapitalerhöhung flossen dem Unternehmen 130 Millionen Dollar zu. Die starke institutionelle Nachfrage bei der Platzierung signalisiert wachsendes Vertrauen in die Umsetzbarkeit der Pläne.
Die Finanzlage des Entwicklungsunternehmens bleibt angespannt: Umsätze werden nicht erwirtschaftet, die Abhängigkeit von externem Kapital ist hoch. Doch mit der jüngsten Finanzierung und einer schuldenfreien Bilanz ist die Liquidität vorerst gesichert. Die nächsten entscheidenden Schritte sind die Projektfinanzierung und der Abschluss von Abnahmeverträgen.
Texas-Projekt als zusätzlicher Trumpf
Neben Arkansas hat Standard Lithium ein weiteres Ass im Ärmel: Das Franklin-Projekt in Osttexas weist laut erstmaliger Ressourcenschätzung die höchsten Lithium-Sole-Gehalte in ganz Nordamerika auf. Diese neue Lagerstätte erweitert das Portfolio erheblich und könnte mittelfristig zur zweiten Produktionsstätte werden.
Ob die positiven Nachrichten ausreichen, um den Kurs nachhaltig zu stabilisieren, wird sich zeigen. Die Aktie kämpft derzeit mit erheblichen Verlusten und einer extrem hohen Volatilität. Die entscheidende Frage bleibt: Gelingt der Sprung vom vielversprechenden Entwickler zum profitablen Produzenten?
Standard Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Standard Lithium-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Standard Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Standard Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








