Der kanadische Lithium-Spezialist hat seine Anleger mit spektakulären Zahlen aus Texas überrascht. Das Franklin Project enthält massive Lithium-Vorkommen in bislang unerreichten Konzentrationen für Nordamerika. Doch kann Standard Lithium aus diesem Rohstoff-Schatz auch tatsächlich Kapital schlagen?

Rekord-Entdeckung erschließt 2,2 Millionen Tonnen

Die Zahlen sprechen für sich: 2,2 Millionen Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent bei einer durchschnittlichen Lithium-Konzentration von 668 mg/L. Das Franklin Project in Osttexas stellt damit die höchsten gemessenen Lithium-in-Sole-Grade in ganz Nordamerika auf. Spitzenwerte erreichen sogar 806 mg/L am Pine Forest 1 Bohrloch.

Die wichtigsten Projekt-Kennzahlen:
• 2,2 Mio. Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent bei 668 mg/L
• 15,4 Mio. Tonnen Kalium-Vorkommen
• 2,6 Mio. Tonnen Bromid-Lagerstätten
• 46.000 Acres bereits unter Vertrag von insgesamt 80.000 Acres

Das Joint Venture mit dem norwegischen Energiekonzern Equinor zielt auf eine jährliche Produktion von über 100.000 Tonnen Lithium-Chemikalien in mehreren Ausbaustufen ab.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?

Analysten verdoppeln Kursziel fast

Roth Capital Markets reagierte prompt auf die Entdeckung und hob das Kursziel von 4,50 auf 6,00 US-Dollar an. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 68 Prozent zum aktuellen Kurs. Die Analysten sehen wachsendes Vertrauen in das Ressourcen-Portfolio und den Entwicklungsplan des Unternehmens.

Dr. Andy Robinson, Präsident und COO, betonte, dass das Franklin Project eine starke Grundlage für die künftige Produktion in der Smackover-Formation schaffe. Die Entdeckung markiere einen Schlüsselschritt zur Erreichung der Produktionsziele.

Portfolio wächst über Arkansas hinaus

Standard Lithium diversifiziert sein Geschäft erfolgreich über das Flaggschiff-Projekt in Arkansas hinaus. In Osttexas plant das Unternehmen die Entwicklung von zwei weiteren Projekten, die das Portfolio-Gebiet in Texas etwa verdreifachen würden.

Das Joint Venture will zusätzliche Bewertungsbohrungen durchführen und drei stillgelegte Bohrlöcher für dynamische Datensammlung wieder in Betrieb nehmen. Dabei fließen Erkenntnisse aus Standard Lithiums Demonstrations-Anlage in El Dorado, Arkansas, ein – der einzigen großmaßstäblichen, kontinuierlich betriebenen Direktextraktions-Anlage Nordamerikas.

Standard Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Standard Lithium-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Standard Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Standard Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...