Stadt Wien: Wolfgang Strenn leitet Abteilung für „Brückenbau und Grundbau“
Mit Donnerstag, 27. Feber 2025 übernimmt Wolfgang Strenn die Leitung der MA 29 - Brückenbau und Grundbau nach erfolgter Ausschreibung. Wiens Magistratsdirektor-Stellvertreter Wolfgang Müller überreichte dem neuen Leiter im Beisein von Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky und dem Vorsitzenden der Hauptgruppe 1 der Younion_Die Daseinsgewerkschaft Manfred Obermüller das entsprechende Bestellungsdekret.
Werdegang Wolfgang Strenn
Nach Absolvierung der HTL „Bautechnik - Tiefbau“ in 1030 Wien und dem Abschluss des Studiums der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien startete Wolfgang Strenn seine Tätigkeit in der Stadt Wien im Mai 2000. Nach Job Rotationen in der MA 45 - Wiener Gewässer, MA 29 und MA 31 - Wiener Wasser kehrte er im September 2001 als Bauinspizient in die MA 29 zurück, wo er 2005 die Leitung der Gruppe Bauabwicklung/Neubau übernahm. Diese Funktion hatte Strenn bis Ende 2010 inne, dann erfolgte der Wechsel zum KAV (nunmehr WIGEV), wo er eine leitende Tätigkeit beim Projekt „Klinik Floridsdorf“ übernahm. Ab Oktober 2021 betreute Strenn in der Magistratsdirektion - Baudirektion große Programme wie Seestadt Aspern und den Nordwestbahnhof. Im Feber 2024 wurde ihm dann die Projektleitung betreffend die „Neuorganisation der MA 29“ übertragen. Nun übernimmt er mit dem heutigen Tage die Leitung der genannten Abteilung.
„Mit Wolfgang Strenn hat die MA 29 nun einen Leiter, der die Abteilung seit vielen Jahren als Mitarbeiter kennt und seitdem an zahlreichen Projekten in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet hat. Damit ist die MA 29 bestens gerüstet für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen. Dazu zählen die Fortführung des umfassenden Instandhaltungsprogramms der Wiener Brücken, etwa mit der Fertigstellung der Augartenbrücke und der Ertüchtigung der Stadionbrücke für die Linie 18 oder der Bau der neuen Fuß- und Radwegbrücke am Gewerbepark Stadlau“, so die für die MA 29 zuständige Stadträtin Ulli Sima.
Informationen über die MA 29 - Brückenbau und Grundbau
In der Abteilung Brückenbau und Grundbau (MA 29) sind 107 Mitarbeiter*innen tätig. Diese sind im Bereich Brückenbau für die Planung, den Neubau sowie die Verwaltung und Erhaltung von Brücken und Sonderbauwerken zuständig. So sind 845 Brücken in Verwaltung der MA 29, wobei die längste die „Hochstraße Klosterneuburg“ ist mit 2.180 Meter Länge.
Der Fachbereich Grundbau führt für unterschiedlichste Bauprojekte der Stadt Wien die Baugrunderkundung durch. Er bietet für diese Projekte eine geologisch/geotechnische Beratung bei Planung und Bauausführung an. Der Fachbereich Grundbau betreut und berät somit Baustellen des städtischen Tiefbaus in Wien.
Der Fachbereich Bauwerkssicherheit ist für die Verwaltung, die Prüfung und die Überwachung von städtischen Objekten zuständig, d.h. auch die Erstellung des Instandhaltungs- und Bauprogramms obliegt der MA 29. Seit 2020 ist der Fachbereich Sondertransporte in der Abteilung Brückenbau und Grundbau angesiedelt. Bewilligungen von Sondertransporten müssen für ganz Wien hier beantragt werden. (Schluss)