Die Aktie des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers zeigt am 22. Januar 2025 eine positive Entwicklung. Der Kurs stieg um 0,75 Prozent auf 20,37 CHF, nachdem das Unternehmen in den vergangenen Tagen mit Herausforderungen konfrontiert war. Besonders die spanische Produktionsstätte in Valencia bereitet dem Konzern Sorgen, da Überschwemmungen zu Verzögerungen in der Produktion führten. Dennoch liegt die Aktie derzeit 8,92 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Geschäftskennzahlen weisen auf solide Basis hin


Mit einer Marktkapitalisierung von 2,2 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16,38 präsentiert sich das Unternehmen in stabiler Verfassung. Der Cash-Flow pro Aktie beläuft sich auf 9,05 CHF, was zu einem günstigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,25 führt.


Anzeige

Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 22. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...