Stadler Rail Aktie: Kein Aufwind erkennbar?
Die Aktien des Schweizer Zugherstellers Stadler Rail verzeichnen am 20. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang von 1,48 Prozent auf 23,30 EUR. Der Grund für die negative Kursentwicklung liegt in den kürzlich veröffentlichten Geschäftszahlen, die hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieben. Besonders die Auswirkungen schwerer Unwetter in verschiedenen Produktionsstandorten haben das Unternehmen belastet. Infolgedessen musste Stadler Rail auch die Dividende erheblich kürzen. Der aktuelle Kurs liegt zwar 14,85 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, aber noch immer 30,30 Prozent unter dem Jahreshöchststand.
Produktionsausfälle durch Unwetterschäden
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?
Die Produktionsstätten des Systemanbieters von Schienenfahrzeuglösungen litten im vergangenen Jahr unter den Folgen heftiger Überschwemmungen im Wallis, in Spanien und Österreich. Diese Naturkatastrophen führten zu erheblichen Unterbrechungen in der Fertigung, sowohl in den eigenen Werken als auch bei wichtigen Zulieferern. Im Frühhandel am 19. März reagierten Investoren bereits mit Verkäufen, nachdem der Zughersteller mit seinem Gewinn die Markterwartungen verfehlt hatte.
Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:
Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...