Die Stadler Rail AG hat am 28. Februar 2025 einen bedeutenden Auftrag im Wert von 140 Millionen Schweizer Franken verbucht. Das Ostschweizer Unternehmen wird 13 Zahnradbahnen an das Westschweizer Transportunternehmen Transports Publics du Chablais (TPC) liefern. Dieser Vertragsabschluss unterstreicht die Position von Stadler als weltweit führender Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen und kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie im letzten Monat um 2,68 Prozent zulegen konnte. Die Lieferung stärkt das Auftragsportfolio des Unternehmens im Heimatmarkt Schweiz.


Finanzkennzahlen bleiben stabil

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?


Der aktuelle Kurs der Stadler Rail Aktie liegt bei 21,88 EUR (Stand: 1. März 2025) und notiert damit 9,49 Prozent über dem 52-Wochen-Tief. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,2 Milliarden Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 17,53 bleibt der Zughersteller finanziell solide aufgestellt. Anleger warten nun auf die für den 19. März 2025 angekündigte Veröffentlichung der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024.


Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 2. März liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...