Österreichs Frauenfußball steht vor einem historischen Erfolg: Der SKN St. Pölten gewann das Hinspiel der Champions League-Qualifikation mit 3:1 gegen Fortuna Hjørring. Austria Wien erkämpfte sich bei der Premiere in Paris ein wertvolles 0:0.

St. Pöltens dominanter Heimauftritt

Die "Wölfinnen" dominierten vor heimischem Publikum über 90 Minuten. Carina Brunold traf doppelt - erst mit einem sehenswerten Distanzschuss in der 20. Minute, dann in der 79. Minute zum 3:0-Endstand. Sarah Mattner erzielte den zwischenzeitlichen dritten Treffer aus spitzem Winkel.

Ein spätes Eigentor von Fanni Nagy (87.) sorgte für einen kleinen Wermutstropfen. Dennoch reist St. Pölten als klarer Favorit nach Dänemark und hat die vierte Champions League-Teilnahme in Folge zum Greifen nah.

Austria Wien überrascht in der Hauptstadt

Faustdicke Überraschung in Paris: Austria Wien hielt gegen den spielerisch überlegenen Paris FC ein torloses Remis fest. Die Französinnen trafen zweimal die Latte, doch die Wiener Defensive stand wie eine Mauer.

Stefan Keneseis Team zeigt bei der Europacup-Premiere eine kämpferisch herausragende Leistung. Trotz des starken Auftritts mahnt der Austria-Trainer zur Vorsicht und bezeichnet Paris weiterhin als "absoluten Favoriten".

Neuer Modus bringt große Chancen

Ab dieser Saison ersetzt eine zentrale Ligaphase mit 18 Mannschaften die bisherige Gruppenphase. Der Einzug wäre sportlich und finanziell ein enormer Erfolg für beide österreichische Klubs.

Die starken Auftritte zeigen die positive Entwicklung der Admiral Frauen-Bundesliga. Deren Spitzenvereine werden zunehmend auf europäischem Niveau konkurrenzfähig.

Entscheidung fällt nächste Woche

Am kommenden Donnerstag stehen die alles entscheidenden Rückspiele an:

  • SKN St. Pölten reist mit 2-Tore-Vorsprung nach Dänemark
  • Austria Wien empfängt Paris FC in der Generali Arena - ein Heimsieg würde den Aufstieg bedeuten

Schaffen beide Teams den Sprung in die Ligaphase, wäre das einer der größten internationalen Erfolge des österreichischen Frauenfußballs. Die Auslosung würde dann in der darauffolgenden Woche stattfinden.