Die Spotify-Aktie setzt ihren bemerkenswerten Aufwärtstrend fort und notierte am 25. März 2025 bei 570,40 Euro – ein Plus von 1,91 Prozent gegenüber dem Vortag. Besonders beeindruckend ist die Jahresentwicklung: Mit einem Zuwachs von 129,70 Prozent hat sich der Wert des Musik-Streaming-Giganten innerhalb der letzten zwölf Monate mehr als verdoppelt. Die jüngste positive Kursentwicklung der letzten sieben Tage (+9,40 Prozent) unterstreicht das anhaltende Anlegerinteresse, obwohl der Kurs mit einem Abstand von 9,69 Prozent noch unter seinem 52-Wochen-Hoch vom Februar 2025 liegt.

Analysten mehrheitlich optimistisch trotz hoher Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spotify S?

Die Mehrheit der Marktbeobachter bleibt trotz der hohen Bewertungskennzahlen zuversichtlich für die Spotify-Aktie. Von 37 Analysten empfehlen 62,2 Prozent den Titel zum Kauf, während 32,4 Prozent zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 620,16 Euro, was ein weiteres Aufwärtspotenzial von 10,81 Prozent impliziert. Anleger sollten jedoch beachten, dass das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 99,77 sehr hoch ausfällt – ein Indikator, der vor der anstehenden Veröffentlichung der Q1 2025-Ergebnisse am 23. April besonders im Fokus stehen dürfte. Im Vergleich zum Vormonat hat die Aktie allerdings 3,91 Prozent an Wert eingebüßt, was auf eine gewisse Konsolidierung nach dem starken Anstieg hindeuten könnte.

Anzeige

Spotify S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spotify S-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Spotify S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spotify S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Spotify S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...