Die großen Player der Finanzwelt schlagen zu – und setzen auf Spotify. Gleich mehrere institutionelle Investoren haben in jüngster Zeit ihre Positionen im Musikstreaming-Riesen deutlich ausgebaut oder neue Anteile erworben. Doch was steckt hinter diesem Vertrauensbeweis?

Millionenschwere Wetten auf die Streaming-Zukunft

Castlekeep Investment Advisors LLC hat mit einem Schlag 30.869 Spotify-Aktien im Wert von rund 13,8 Millionen Dollar erworben. Damit macht der Titel nun etwa 2,3% des Portfolios des Investors aus und rangiert auf Platz 9 der größten Positionen. Auch Amiral Gestion ist eingestiegen und hält nun 1.300 Aktien im Wert von 582.000 Dollar.

Diese Bewegungen sind kein Einzelfall:

  • SRS Capital Advisors erhöhte seine Position im vierten Quartal um 4,6% auf 573 Aktien
  • Covenant Partners stockte um 2,5% auf 1.024 Aktien auf

Analysten uneins über die Zukunft

Die Bewertungen der Analysten zeigen ein gemischtes Bild, während die Aktie sich am Freitag um 2,9% auf 655,34 Dollar verbesserte:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spotify?

  • Bullish: Guggenheim erhöhte das Kursziel von 675 auf 725 Dollar (Buy-Rating)
  • Vorsichtig optimistisch: Evercore ISI senkte das Ziel von 700 auf 650 Dollar, behielt aber "Outperform"
  • Neutral: FBN Securities startete mit "Sector Perform" und 645-Dollar-Ziel

Der Konsens liegt aktuell bei "Moderate Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 609,07 Dollar.

Fundamentaldaten mit Licht und Schatten

Spotifys jüngste Quartalszahlen vom 29. April zeigten ambivalente Signale:

  • Enttäuschung: EPS von 1,13 Dollar verfehlte die Erwartungen von 2,29 Dollar deutlich
  • Lichtblick: Umsatz von 4,41 Mrd. Dollar übertraf die Prognosen (4,22 Mrd.) und wuchs um 15,2% im Jahresvergleich
  • Starke Margen: Return on Equity von 25,56%, Netto-Marge von 7,26%

Besonders bemerkenswert: Australische Künstler generierten über 300 Millionen Dollar an Tantiemen – ein Rekordwert mit 14% Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Über 80% dieser Einnahmen stammten dabei von Hörern außerhalb Australiens.

Die jüngsten Käufe institutioneller Investoren zeigen: Trotz gemischter Quartalszahlen und divergierender Analystenmeinungen sehen einige große Player weiterhin Potenzial im Streaming-Pionier. Die Frage bleibt: Setzen sie auf eine nachhaltige Wachstumsstory – oder nur auf kurzfristige Momentum-Gewinne?

Spotify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spotify-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Spotify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spotify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Spotify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...