Sporttotal Aktie: Kein freier Weg?
Der Mediendienstleister für Sportübertragungen durchläuft eine Restrukturierung in Eigenverwaltung nach massiven Kurseinbrüchen von über 91 Prozent seit Jahresbeginn.
Die Sporttotal AG hat am 12. März 2025 beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Die Aktie des Mediendienstleisters für Sportübertragungen notiert aktuell bei 0,02 Euro und verzeichnete am vergangenen Freitag einen Kursanstieg von 6,52 Prozent. Der Anteil hat jedoch im Jahresverlauf dramatisch an Wert verloren, mit einem Minus von über 91 Prozent seit Jahresbeginn.
Von dem Insolvenzverfahren sind neben der Muttergesellschaft auch sechs deutsche Tochtergesellschaften betroffen, darunter Sporttotal.tv und Forty10. Die SPORTTOTAL VENUES GmbH sowie die amerikanische Tochter STAIDIUM US Inc. bleiben von dem Verfahren ausgenommen. Der Antrag folgt auf eine kontinuierliche Verschlechterung der finanziellen Lage des Unternehmens, die bereits im Dezember 2024 zu einer Anpassung der Jahresprognose geführt hatte.
Dramatischer Wertverlust und Volatilität
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sporttotal?
Die langfristige Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich in alarmierenden Kennzahlen wider: Der Aktienkurs liegt aktuell etwa 97 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 0,91 Euro, das noch im April 2024 erreicht wurde. Die extrem hohe annualisierte Volatilität von 339 Prozent in den letzten 30 Tagen unterstreicht die angespannte Marktsituation. Besonders drastisch zeigt sich der Abwärtstrend im 30-Tage-Vergleich mit einem Kursverlust von über 90 Prozent.
Am Tag der Insolvenzanmeldung erlebte die Aktie einen Kursrückgang von mehr als 27 Prozent. Trotz der kurzfristigen Erholung in der vergangenen Woche mit einem Plus von knapp 9 Prozent deuten alle langfristigen Indikatoren auf eine strukturelle Krise hin. Der aktuelle Kurs liegt fast 96 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 0,55 Euro.
Restrukturierungsperspektiven durch Eigenverwaltung
Sporttotal AG hat sich auf die Medialisierung von Sportereignissen spezialisiert und betreibt die Plattform sporttotal.tv, die es Amateurvereinen ermöglicht, ihre Veranstaltungen vollautomatisch und in hoher Qualität live zu übertragen. Das gewählte Verfahren der Insolvenz in Eigenverwaltung bietet dem Unternehmen die Chance, unter gerichtlicher Aufsicht, aber mit Beibehaltung der Geschäftsführung, eine Restrukturierung durchzuführen.
Die Unternehmensleitung arbeitet derzeit an konkreten Maßnahmen und an der zukünftigen strategischen Ausrichtung, um die finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Inwieweit diese Bemühungen erfolgreich sein werden, bleibt angesichts des drastischen Wertverlusts und der angespannten Marktlage im vergangenen Jahr abzuwarten.
Sporttotal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sporttotal-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Sporttotal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sporttotal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sporttotal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...