Sportradar baut seine Marktposition als Tech-Pionier weiter aus. Der Schweizer Sporttechnologie-Konzern verkündete eine erweiterte Partnerschaft mit der Bundesliga International, die ab der Saison 2025-26 drei innovative KI-gestützte Wettprodukte einführt.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Über 3,6 Millionen Datenpunkte sammelt Sportradar bereits jetzt pro Bundesliga-Spiel. Diese Datenflut wird nun in bare Münze verwandelt - mit Live Player Markets entstehen rund 240 zusätzliche Wettmöglichkeiten je Match.

Technologie-Vorsprung wird zu Geld

Besonders bemerkenswert ist die 4Sight Streaming-Technologie, die KI-gesteuerte animierte Overlays in Live-Streams integriert. Damit positioniert sich das Unternehmen als unverzichtbarer Partner für Wettanbieter weltweit. Der Enhanced Live Match Tracker komplettiert das Arsenal neuer Produkte.

Sportradar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sportradar-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Sportradar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sportradar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sportradar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...