Sponsoren-Gelder: Rapid kassiert mehr als doppelt so viel wie Austria

Wien Energie zahlt dem SK Rapid satte 2,8 Millionen Euro pro Saison - die Austria Wien muss sich mit der Hälfte begnügen. Grund für die Enthüllung: das neue Informationsfreiheitsgesetz.
Deutliche Kluft zwischen den Vereinen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während die Hütteldorfer jährlich 2,8 Millionen Euro von ihrem Hauptsponsor Wien Energie erhalten, bekommt der FK Austria Wien lediglich 1,3 Millionen Euro von der Wien Holding. Das ist mehr als das Doppelte - eine beträchtliche Differenz, die Fragen aufwirft.
Dabei besteht die Partnerschaft zwischen Rapid und Wien Energie bereits seit über 20 Jahren. "Die Summe ist seit vielen Jahren im Wesentlichen gleichbleibend", bestätigte Wien-Energie-Sprecher Alexander Hoor. Die Violetten hingegen werden seit 2021 mit der aktuellen Summe unterstützt.
Sichtbarkeit und Unterstützung im Vergleich
Warum dieser enorme Unterschied? Ein Blick auf die Platzierung der Sponsoren verrät schon viel: Rapid trägt Wien Energie prominent auf der Brust, während sich das Logo der Wien Holding bescheiden auf der Rückseite der Austria-Hosen findet.
Doch ganz so einfach ist die Rechnung nicht. Die Stadt Wien half der Austria erst kürzlich mit knapp 40 Millionen Euro für die Generali-Arena aus. Eine Summe, die die Sponsoren-Differenz bei weitem übersteigt.
Ungleiche Behandlung oder strategische Entscheidung?
Die unterschiedliche Dotierung wirft Fragen auf. Handelt es sich um eine bewusste Bevorzugung des einen Vereins? Oder spiegeln die Beträge einfach unterschiedliche Vermarktungswerte wider?
Fakt ist: Beide Clubs erhalten substantiale Unterstützung von stadtnahen Unternehmen. Rapid profitiert dabei von einer langjährigen, stabilen Partnerschaft. Die Austria kann immerhin auf massive Investitionen in ihre Infrastruktur verweisen.
Das dürfte die Diskussion um faire Verteilung von Fördergeldern im Wiener Fußball neu entfachen. Die Transparenz durch das neue Gesetz sorgt jedenfalls für Gesprächsstoff in der Bundeshauptstadt.