38 Haubenköche überraschten gestern ihre Gäste mit einem ungewöhnlichen Tausch. Das österreichweite JRE Chef's Roulette sorgte in den Gourmetküchen für Hochspannung – während zeitgleich Wien eine exklusive Brasilien-Woche erlebt.

Bei diesem einzigartigen Event der Jeunes Restaurateurs (JRE) kochten die Spitzenköche für einen Abend in fremden Restaurants. Gäste buchten ihre gewohnten Lokale, ohne zu wissen, welcher Koch sie überraschen würde. Das Geheimnis lüftete sich erst nach dem zweiten Gang des Fünf-Gänge-Menüs.

Kochen für den guten Zweck

Der kulinarische Tausch dient nicht nur der Inspiration zwischen den Köchen. Ein Teil der Einnahmen – bei 178 Euro pro Person inklusive Weinbegleitung – fließt in Charity-Projekte. 2024 kamen so über 45.000 Euro für „Licht ins Dunkel" und das Kinderhospiz Sterntalerhof zusammen.

Warum funktioniert das Konzept so gut? JRE-Koch Richard Rauch erklärt: „Es entstehen echte Magic Moments, wenn Nachwuchstalente in Traditionsbetrieben kochen oder etablierte Haubenköche in kleinen Wirtshäusern überraschen."

Wien bekommt brasilianische Küche

Parallel zum österreichweiten Koch-Karussell gastiert bis Freitag der brasilianische Koch Caio Soter im Wiener Restaurant „Kias". Seine „Brasilien-Woche" bringt authentische Aromen aus Minas Gerais sowie Nord- und Nordostbrasilien nach Wien.

Das Angebot umfasst:
* 6-Gänge-Tasting-Menü mit regionalen Spezialitäten
* Family-Style-Mittagessen zum gemeinsamen Teilen
* Kulinarische Reise durch verschiedene brasilianische Regionen

Austausch als Erfolgsrezept

Diese beiden Events zeigen den aktuellen Trend der österreichischen Spitzengastronomie: Vernetzung nach innen und Öffnung nach außen. Während das Chef's Roulette den heimischen Zusammenhalt stärkt, bereichern internationale Gastspiele die lokale Szene.

Wien positioniert sich damit als weltoffener Gourmet-Hotspot. Der Oktober bringt weitere Highlights wie die Sake Week Vienna und diverse Wild-Spezialitäten-Abende in die Hauptstadt.