Spirit Airlines kämpft nach Insolvenz mit hohen Kosten und sinkender Liquidität. Kann die neue Premium-Strategie die Wende bringen?

Die Spirit Airlines Aktie kämpft sich durch schwieriges Fahrwasser. Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens im März 2025 steht die Fluggesellschaft vor enormen Herausforderungen. Dass die Aktie derzeit nur außerbörslich ("Over-the-Counter") gehandelt wird, spricht Bände über die Skepsis der Investoren bezüglich der Zukunftsaussichten.

Spirit versucht nun, mit verbesserten Premium-Angeboten wie WLAN und Snacks zahlungskräftigere Passagiere anzulocken. Dadurch soll der Umsatz pro Passagier steigen. Doch dieser Plan birgt erhebliche Umsetzungsrisiken. Konkret: Die Konkurrenz durch etablierte Anbieter wie Frontier und Southwest auf vielen Routen ist knallhart und begrenzt Spirits Preissetzungsmacht. Eine Wiederzulassung an einer großen Börse rückt damit in weite Ferne, solange keine nachhaltigen operativen Verbesserungen sichtbar sind.

Dunkle Wolken am Horizont?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spirit Airlines?

Die operativen Schwierigkeiten sind nicht zu übersehen. Für 2025 rechnet die Airline mit einer Verdopplung der AOG-Fälle – also Flugzeugen, die am Boden bleiben müssen. Das trifft die Effizienz empfindlich. Gleichzeitig scheinen die Kosten zu explodieren: Ein Anstieg der Kosten pro verfügbarer Sitzmeile ohne Treibstoff (CASM-ex) um prognostizierte 9 Prozent für 2025 muss dringend unter Kontrolle gebracht werden.

Was ist die Konsequenz aus den vermehrten AOG-Vorfällen? Spirit plant, die Kapazität 2025 im mittleren zweistelligen Prozentbereich zu kürzen. Das bedeutet weniger Flüge und potenziell weniger Umsatz.

Finanzielle Bruchlandung droht?

Trotz einer Schuldenreduktion um 1,4 Milliarden Dollar während des Insolvenzverfahrens klafft ein tiefes Loch in den Finanzen. Allein 2024 stand ein operativer Verlust von satten 1,1 Milliarden Dollar zu Buche. Die aktuelle Liquidität von 1 Milliarde Dollar schmilzt dahin – bis Jahresende könnten es nur noch 950 Millionen sein.

Für 2025 wird zudem ein negativer freier Cashflow erwartet. Das bedeutet auch: Die finanzielle Decke wird extrem dünn und der Druck auf das Management, die Strategie erfolgreich umzusetzen, steigt immens.

Anzeige

Spirit Airlines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spirit Airlines-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Spirit Airlines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spirit Airlines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Spirit Airlines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...