Die Aktie der Spielvereinigung Unterhaching Fussball verzeichnete am 11. März 2025 einen erneuten Rückgang um 1,21 Prozent und schloss bei 1,63 Euro. Der Abwärtstrend setzt sich damit fort, da der Kurs im letzten Monat bereits 2,69 Prozent eingebüßt hat. Die Marktkapitalisierung des Münchner Vorstadtklubs liegt derzeit bei bescheidenen 6,6 Millionen Euro. Obwohl die Aktie aktuell 26,38 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, bleibt sie dennoch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzielle Kennzahlen weisen auf Herausforderungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spielvereinigung Unterhaching Fussb?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 3,07 erscheint die Aktie aus analytischer Sicht überbewertet. Dagegen kann das gegenwärtige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 10,91 als vergleichsweise positiv bewertet werden. Der Traditionsverein, bekannt für seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit, steht weiterhin vor der Aufgabe, sportliche Erfolge mit finanzieller Stabilität in Einklang zu bringen.


Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Spielvereinigung Unterhaching Fussb: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...