Israels Armee hat heute einen spektakulären Schlag gegen die Hamas-Führungsspitze in Katar geführt. Ziel des Angriffs in Doha war Khalil al-Hayya, der höchste Hamas-Funktionär im Ausland. Noch ist unklar, ob der Anschlag tödlich endete – doch die Nachrichtenlage bleibt explosiv.

Dramatische Entwicklungen im Nahost-Konflikt

Der Angriff auf die Hamas-Führung in der katarischen Hauptstadt markiert eine dramatische Eskalation. Israel extendiert damit seinen Kampf gegen die militante Organisation direkt in diplomatisches Terrain. Nachrichtenkanal Al-Arabija meldete bereits al-Hayyas Tod, doch offizielle Bestätigungen stehen aus.

Das dürfte die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Israel und Katar weiter belasten. Der Golfstaat galt bisher als Vermittler in dem Konflikt. Jetzt könnte sich die Rolle Katars fundamental ändern.

Wiener Justiz: Harte Urteile nach Baby-Schütteltrauma

In Wien sorgte heute ein besonders erschütternder Fall für Aufsehen: Ein 26-jähriger Vater wurde wegen versuchten Mordes an seiner eigenen Tochter zu 20 Jahren Haft verurteilt. Das Baby hatte ein schweres Schütteltrauma erlitten.

Die 23-jährige Mutter des Kindes erhielt fünf Jahre Freiheitsstrafe wegen Beihilfe zur Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen. Das Urteil zeigt die brutalen Konsequenzen von Kindesmisshandlung – und die Härte der österreichischen Justiz in solchen Fällen.

Angriff in Wiener Schule: Täter weiter flüchtig

An einem Gymnasium in Wien-Brigittenau wurde heute Vormittag eine 16-Jährige durch Messerstiche verletzt. Die Schülerin befindet sich außer Lebensgefahr, doch der oder die Täter sind weiter auf der Flucht.

Die Polizei sicherte zwei Messer und durchsuchte das gesamte Schulgebäude. Entgegen ersten Medienberichten gab es bis zum Nachmittag noch keine Festnahmen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Großrazzia gegen Rechtsextreme

In einer großangelegten Aktion gegen die Neonazi-Szene durchsuchte die Polizei heute 25 Objekte in fünf Bundesländern. Besonders brisant: Auch bei dem bekannten Rechtsextremisten Gottfried Küssel wurde eine Hausdurchsuchung durchgeführt.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bestätigte die Schwerpunktaktion in Wien, Nieder- und Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg. Das Signal ist klar: Der Staat geht entschlossen gegen extremistische Strukturen vor.

Politik beschleunigt Erneuerbaren-Ausbau

Die österreichische Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat heute ein lange erwartetes Gesetzespaket vorgelegt. Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) soll Genehmigungsverfahren radikal verkürzen.

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) verspricht: "Eine Behörde, ein Verfahren, ein Bescheid." Ob das ambitionierte Vorhaben tatsächlich den gewünschten Effekt bringt? Die Begutachtung wird es zeigen.

Weitere Kurzmeldungen des Tages

  • Wiener Ortstaxe: Die geplante Erhöhung wurde auf 2026 verschoben und fällt geringer aus als ursprünglich geplant
  • Rene Benko: Der ehemalige Immobilien-Mogul bleibt in Untersuchungshaft – sein neuerlicher Enthaftungsantrag scheiterte
  • Frankreichs Regierungskrise: Premier François Bayrou trat nach verlorener Vertrauensfrage zurück
  • Börse: Der ATX schloss leicht im Plus bei 4.655,57 Punkten (+0,19%)

Der Tag brachte damit eine Mischung aus internationalen Spannungen, justiziellen Entscheidungen und politischen Weichenstellungen. Besonders der israelische Angriff in Katar könnte langfristige diplomatische Konsequenzen haben – eine Entwicklung, die man genau im Auge behalten sollte.