Der US-Aktienmarkt feiert ein Comeback – angeführt von der ungebrochenen Dominanz der Tech-Giganten. Doch was treibt den S&P 500 aktuell zu neuen Höhen? Und wie nachhaltig ist dieser Aufschwung wirklich?

Tech-Riesen als Wachstumstreiber

Der SPDR S&P 500 ETF profitiert massiv von der anhaltenden Stärke des Technologiesektors, der über ein Drittel des Fonds ausmacht. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen deutlich – mit einem EPS-Wachstum von über 11% im Jahresvergleich. Besonders die künstliche Intelligenz bleibt ein zentraler Treiber für die Performance der großen Tech-Titel.

Die Marktkapitalisierung der Top-10-Positionen, darunter bekannte Schwergewichte, macht rund 38,5% des gesamten ETFs aus. Diese Konzentration birgt zwar Risiken, zahlt sich aktuell aber aus: Die schwächeren Inflationsdaten aus dem Juli haben die Erwartungen an Zinssenkungen befeuert und tech-lastige Wachstumsaktien zusätzlich beflügelt.

Makroökonomischer Rückenwind

Neben den soliden Unternehmensergebnissen spielen auch makroökonomische Faktoren eine entscheidende Rolle:

S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500 ETF-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...