SPDR S&P 500 ETF: Tech-Giganten dominieren den Index

Der SPDR S&P 500 ETF – der größte und älteste börsengehandelte Fonds der USA – zeigt eindrucksvoll, wie stark der US-Aktienmarkt von einer Handvoll Tech-Giganten geprägt wird. Mit fast 40% Anteil an den Top-10-Positionen hängt die Performance des ETFs massiv von nur wenigen Unternehmen ab. Doch wie nachhaltig ist diese extreme Konzentration – und was bedeutet sie für Anleger?
Macht der Magnificent Seven
Ein Blick in die Top-Holdings des ETFs offenbart das Ausmaß der Dominanz:
- NVIDIA (8,01%)
- Microsoft (7,36%)
- Apple (5,71%)
- Amazon (3,83%)
- Meta (3,08%)
Allein diese fünf Tech-Konzerne machen bereits über 27% des gesamten Fondsvolumens aus. Zusammen mit Broadcom, Alphabet und Tesla kommen die Top 10 auf satte 37,56% – eine beispiellose Konzentration im US-Aktienmarkt.
Sektorale Schieflage
Die sektorale Aufteilung unterstreicht die Abhängigkeit vom Technologiesektor:
- Information Technology: 35,12%
- Financials: 13,35%
- Consumer Cyclical: 10,34%
Diese Schieflage macht den ETF besonders anfällig für Kursbewegungen der Tech-Branche. Die jüngste Rally des S&P 500 wurde maßgeblich von der KI-Euphorie um NVIDIA und Co getragen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500 ETF?
Liquidität als Trumpf
Trotz der Konzentrationsrisiken punktet der ETF mit beeindruckender Liquidität – durchschnittlich 72 Millionen gehandelte Aktien pro Tag ermöglichen enge Spreads und problemlosen Handel. Mit einer TER von nur 0,09% bleibt er zudem kostengünstig.
Konkurrenz schläft nicht
Allerdings steht der SPY nicht allein da: Konkurrenten wie der iShares Core S&P 500 ETF (IVV) oder Vanguards VOO bieten ähnliche Exposure oft zu noch geringeren Kosten. Für langfristige Anleger könnte sich ein Vergleich lohnen.
Die große Frage bleibt: Kann der S&P 500 seinen Höhenflug fortsetzen, wenn er so stark von wenigen Tech-Titeln abhängt? Die Antwort könnte über die Performance des gesamten US-Marktes entscheiden.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500 ETF-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...