Der Finanzinformations- und Analyseanbieter S&P Global steht im Fokus aktueller Marktentwicklungen, besonders im Zusammenhang mit globalen Handelspolitiken und Marktdynamiken. Die Aktie schloss am Freitag bei 461,30 Euro mit einem Tagesplus von 0,70 Prozent, liegt jedoch im 30-Tage-Vergleich mit -11,37 Prozent deutlich im Minus.

Eine aktuelle Analyse von S&P Global, die 533 Unternehmen aus 30 Ländern untersucht hat, zeigt 869 Erwähnungen von Zöllen in Telefonkonferenzen zu Unternehmensergebnissen in diesem Jahr. Dies verdeutlicht die wachsende Besorgnis von Führungskräften hinsichtlich der Handelsspannungen. Die Erwartung gegenseitiger Zölle hat zu Prognosen einer sich verlangsamenden US-Wirtschaft und steigender Inflation geführt. Diese Stimmung spiegelt sich in der Performance wichtiger Indizes wider, wobei der S&P 500 in diesem Jahr um 4% gefallen ist. Im Gegensatz dazu ist der deutsche DAX-Index um 14% gestiegen, gestützt durch Erwartungen gelockerterer Schuldenregeln und erhöhter Verteidigungsausgaben.

Defensive Aktien in volatilen Märkten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P Global?

In einem Marktumfeld, das von Volatilität geprägt ist, haben bestimmte Sektoren Widerstandsfähigkeit bewiesen. Defensive Aktien, wie die aus den Bereichen Versorgungsunternehmen, Lebensmittel, Gesundheitswesen und Tabak, reagieren weniger empfindlich auf Konjunkturzyklen. Unternehmen wie Cboe Global Markets, Cigna, American Water Works, Crown Castle, Centene, Hershey, Altria und Verizon haben während Marktabschwüngen überdurchschnittliche Performance gezeigt. Diese Sektoren bieten typischerweise weniger konjunkturabhängige Erträge und überdurchschnittliche Dividendenrenditen.

Mit einem RSI-Wert von 68,3 über 14 Tage nähert sich die S&P Global-Aktie dem überkauften Bereich, während sie mit 19,94 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief vom April 2024 notiert. Die anhaltenden Handelskonflikte haben eine zusätzliche Unsicherheitsebene in die Marktprognose eingeführt. Analysten warnen, dass der breitere Markt trotz defensiver Charakteristika einiger Sektoren anfällig für politische Veränderungen und internationale Beziehungen bleibt.

S&P Global liefert weiterhin kritische Einblicke in eine sich schnell entwickelnde Marktlandschaft, die von Handelsspannungen und politischen Veränderungen beeinflusst wird. Die Rolle des Unternehmens bei der Analyse und Verbreitung von Daten unterstützt Stakeholder bei der Entscheidungsfindung in Zeiten der Unsicherheit.

Anzeige

S&P Global-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P Global-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten S&P Global-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P Global-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P Global: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...