Der S&P 500 gab gestern nach einer anfänglichen Rallye nach und schloss 0,4% niedriger bei 6.243,76 Punkten. Die heißeren als erwarteten Inflationsdaten dämpften die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der Fed – doch der Technologiesektor zeigte sich erstaunlich widerstandsfähig.

Tech-Titanen trotzen der Abwärtsbewegung

Früh am Tag hatte der S&P 500 sogar ein neues Allzeithoch markiert, bevor die Stimmung kippte. Während der Nasdaq Composite mit einem Plus von 0,2% auf ein Rekordhoch von 20.677,80 Punkten kletterte, büßte der Dow Jones 1% ein. Der Russell 2000-Index kleinerer Unternehmen stürzte sogar um 2% ab.

Die klare Gewinnerin des Tages: die Tech-Branche. Der IT-Sektor legte als einziger der elf S&P-Sektoren deutlich zu (+1,3%). Angeführt wurde die Rallye von:

  • Nvidia (+4%) nach Ankündigung der Wiederaufnahme von H20-AI-Chip-Lieferungen nach China
  • Super Micro Computer (+6,9%)
  • AMD (+6,4%)

Finanzwerte unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?

Ganz anders das Bild bei den Finanztiteln. State Street stürzte nach Quartalszahlen um 7% ab, Wells Fargo und BlackRock verloren jeweils über 5%. Weitere Sektoren mit deutlichen Verlusten:

  • Materialien: -2,1%
  • Gesundheitswesen: -1,9%
  • Immobilien: -1,3%
  • Energie: -1,4% parallel zum fallenden Ölpreis

Inflationsdaten verhageln die Stimmung

Der Auslöser für die breite Marktnervosität: Der Juni-CPI beschleunigte sich auf 2,7% (Mai: 2,4%) und blieb damit über dem Fed-Ziel. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen stieg auf 4,487% – der höchste Stand seit Anfang Juni. Der US-Dollar-Index legte 0,6% zu.

Während Tech-Aktien die Inflationssorgen offenbar ausblendeten, zeigte der Rest des Marktes klare Risikoaversion. Die Frage bleibt: Wie lange kann dieser zweigeteilte Markt bestehen?

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...