Der S&P 500 startete gestern mit einem neuen Allzeithoch, gab dann aber nach und schloss bei 6.370,86 Punkten – ein Minus von 0,3%. Der Index hatte im frühen Handel sein bisheriges Rekordniveau übertroffen, bevor die Stimmung kippte. Das Handelsvolumen lag mit 17,58 Milliarden Aktien leicht unter dem 20-Tage-Durchschnitt.

Die Marktbreite war negativ: Auf der NYSE überwogen fallende Titel im Verhältnis 1,81:1, beim Nasdaq 1,48:1. Der VIX stieg leicht auf 15,03 Punkte, was auf eine vorsichtige Marktstimmung hindeutet.

Gewinner und Verlierer

  • Corning (GLW) glänzte mit einem Plus von fast 12%, angetrieben durch überraschend starke Quartalszahlen dank der Nachfrage nach seinen Glasfaserkabeln für KI-Anwendungen.
  • Carrier Global (CARR) stürzte dagegen um 11% ab, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognose kürzte.
  • United Parcel Service (UPS) verlor über 10%, da der Paketdienstleister auf eine Jahresprognose verzichtete.
  • Novo Nordisk (NVO) brach nach enttäuschender Outlook um satte 22% ein.

Die Tech-Giganten zeigten ein gemischtes Bild: Während Alphabet (GOOG) um 1,6% zulegte, büßten Meta (META) 2,5% und Apple (AAPL) sowie Tesla (TSLA) je über 1% ein.

Sektorperformance und technische Lage

Der Energiesektor führte mit einem Plus von 1,15% an, getrieben von steigenden Ölpreisen. Immobilien (-1,75%) und Rohstoffe (-1,44%) bildeten das Schlusslicht.

Technisch gesehen zeigt der Index weiterhin Aufwärtstrend:

  • Handel deutlich über 50-Tage-EMA (6.121,09) und 200-Tage-EMA (5.840,89)
  • RSI von 71,83 signalisiert überkaufte Bedingungen
  • Wichtiger Widerstand bei der psychologischen Marke von 6.400 Punkten

Marktumfeld

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?

Auch andere US-Indizes gaben nach:

  • Dow Jones: -0,5% auf 44.632,99 Punkte
  • Nasdaq: -0,4% auf 21.098,29 Punkte

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen sank auf 4,329%. Der US-Dollar-Index kletterte auf 98,90 Punkte – das höchste Niveau seit Mitte Juni.

Ölpreise legten deutlich zu:

  • WTI: +3,95% auf 69,21 US-Dollar
  • Brent: +3,74% auf 72,59 US-Dollar

Hintergrund sind geopolitische Spannungen, darunter Äußerungen von Ex-Präsident Trump zu russischem Öl. Gold notierte leicht höher.

Institutionelle Aktivitäten

Der SPX Put/Call Ratio stieg auf 1,30 – ein Zeichen für zunehmend vorsichtige Stimmung unter großen Marktteilnehmern. Am 25. Juli hatte das Verhältnis noch ein Fünfjahrestief erreicht.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...