S&P 500: Gute Neuigkeiten!

Der S&P 500 legt heute kräftig zu und notiert um 10:06 Uhr EDT bei 5.650,23 Punkten – ein Plus von 34,88 Punkten oder 0,62% gegenüber dem Schlusskurs von gestern. Die Tech-Branche, angeführt von Halbleiter- und KI-Aktien, befeuert den Aufschwung. Hintergrund ist die optimistische Stimmung vor den anstehenden Quartalszahlen.
Handelssession im Detail
Der Index startete bei 5.620,00 Punkten und schnellte innerhalb von 15 Minuten auf ein Tageshoch von 5.655,00 Punkten. Nach einem kurzen Rücksetzer auf 5.618,50 Punkten stabilisierte er sich. Das Handelsvolumen liegt mit 550 Millionen Aktien deutlich über dem Durchschnitt, was auf eine rege Beteiligung hindeutet.
- Marktbreite: Das Verhältnis von Gewinnern zu Verlierern steht bei 2,1:1
- VIX: Der "Angstindex" fiel um 4% auf 12,80 Punkte
- Anleihen: Die Rendite 10-jähriger Treasuries kletterte auf 4,25%
Die heutigen Wirtschaftsdaten – insbesondere der schwächere als erwartete Producer Price Index – nähren die Hoffnung auf Zinssenkungen der Fed noch in diesem Jahr.
Die großen Bewegungen
Die Tech-Schwergewichte dominieren das Geschehen:
- NVIDIA: +2,5% nach Partnerschaftsankündigung im KI-Bereich
- Apple: +1,8% dank positiver iPhone-Verkaufszahlen
- Microsoft: +1,6% nach Cloud-Computing-Updates
- Tesla: +2,1% infolge guter Elektroauto-Auslieferungen
- Amazon: +1,4% durch starken E-Commerce-Schub
Auf der Verliererseite:
- Exxon Mobil: -1,2% aufgrund fallender Ölpreise
- JPMorgan: -0,9% durch Zurückhaltung im Bankensektor
Technische Perspektive
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?
Der Index zeigt sich technisch robust:
- Oberhalb aller wichtigen gleitenden Durchschnitte (50-Tage: 5.480; 200-Tage: 5.100)
- Testet Widerstand bei 5.660 Punkten
- RSI bei 62 – Aufwärtspotenzial ohne Überhitzung
Ein aufsteigendes Dreieck im Intraday-Chart deutet auf weitere Gewinne hin, sollte der Widerstand fallen.
Ausblick
Die Korrelation mit anderen Indizes bleibt stark:
- Dow Jones: +0,4%
- Nasdaq: +0,8%
Institutionelle Anleger zeigen sich bullish, erkennbar an:
- Großen Blocktrades in Tech-ETFs
- Put/Call-Ratio von 0,85
- Netto-Long-Positionen in Futures über Nacht um 5% gestiegen
- SPY-ETF-Zuflüsse von 1,2 Milliarden Dollar heute
Die Fed-Politik und die anstehenden Unternehmenszahlen könnten den Aufwärtstrend fortsetzen.
S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...