S&P 500 Futures: Leichter Aufwärtstrend vor Börsenstart

Die S&P 500 E-Mini Futures zeigen heute im Vormarkt eine moderate Aufwärtsbewegung. Mit 6.379,50 Punkten legen sie um 34,44 Punkte oder 0,54% gegenüber dem Schlusskurs des Hauptindex von gestern zu. Der reguläre Handel in den USA hat noch nicht begonnen, die Aktivität konzentriert sich auf die Futures.
Vormarkt-Dynamik
Der aktuelle Futures-Kurs von 6.379,50 Punkten bedeutet ein Plus von 0,17% binnen 24 Stunden. Das Handelsvolumen liegt bei 31.580 Kontrakten. Die Stimmung bleibt vorsichtig optimistisch, obwohl das Put/Call-Verhältnis von gestern mit 1,10 auf eine gewisse Bärischkeit hindeutet. Beim SPY-ETF lag das Verhältnis sogar bei 1,51 – ein weiteres Signal für zurückhaltende Investoren.
Gestern im Fokus
Im gestrigen Handel stach Apple mit einem Plus von 3,18% hervor, während Intel um 3% nachgab. Auslöser: Forderungen des ehemaligen Präsidenten Trump nach einem CEO-Rücktritt. Duolingo profitierte von KI-bedingten Kosteneinsparungen. Die Konsumgüterbranche legte 0,77% zu, der Finanzsektor verlor dagegen 1,10%.
Technische Signale
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?
Die Futures notieren über dem gestrigen Schlusskurs – ein leichtes bullisches Signal. Allerdings deutet rückläufiges Open Interest auf schwindende Trendstärke hin. Die wichtigen gleitenden Durchschnitte (50, 100, 200 Tage) bleiben entscheidende Referenzpunkte.
Marktumfeld
Der US-Dollar-Index (DXY) hält sich stabil bei 98,247. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen fiel auf 4,26%. Rohöl (WTI) verliert 0,87% auf 63,33 USD pro Barrel. Gold dagegen steigt deutlich um 0,98% auf 3.505 USD, nachdem es heute mit 3.534,10 USD ein Allzeithoch erreicht hatte.
Arbeitsmarktdaten zeigen erste Ermüdungserscheinungen: Neue Arbeitslosenanträge stiegen auf 226.000, laufende Ansprüche auf 1,97 Millionen. Die Märkte rechnen mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit mit einer Zinssenkung im September. Spekulationen über eine lockerere Geldpolitik befeuern die Stimmung, besonders nach der Ernennung des pro-Krypto-Kandidaten Stephen Miran in den Fed-Vorstand.
S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...