Der S&P 500 startete heute mit Schwung und setzte seinen Aufwärtstrend fort. Treiber waren die Hoffnungen auf ein neues US-Japan-Handelsabkommen und die Vorfreude auf wichtige Tech-Quartalszahlen. Der Index eröffnete bei 6.334,61 Punkten und erreichte im Tagesverlauf ein Hoch bei 6.347,09 sowie ein Tief bei 6.317,49 Punkten.

Das Handelsvolumen lag mit 1,69 Millionen deutlich unter dem 30-Tage-Durchschnitt von 3,34 Millionen – die Gewinne kommen also bei schwacher Beteiligung zustande. Der VIX, der "Angstindex", fiel um 4% auf 15,90 Punkte und signalisierte entspannte Marktstimmung.

Tech-Aktien und Industriewerte im Fokus

Zu den größten Gewinnern gehörten:

  • Lamb Weston (LW): +17,41%
  • Capital One Financial (COF): +2,11%
  • Nvidia (NVDA) und Meta (META): je über +1%

Auf der Verliererseite stachen hervor:

  • Fiserv (FI): -17,58%
  • Texas Instruments (TXN): -12,15% nach enttäuschender Prognose

Die Sektoren Industrie und Energie profitierten besonders vom neuen Handelsabkommen. Der Technologiesektor mit seinem hohen Indexgewicht von 32,93% zeigte sich ebenfalls robust. Kommunikationsdienstleister hinkten dagegen hinterher.

Technische Analyse: Bullen dominieren

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?

Aus technischer Sicht präsentiert sich der S&P 500 bullisch:

  • Handel deutlich über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (50-Tage: 6.041,77; 100-Tage: 5.805,17; 200-Tage: 5.873,84)
  • RSI bei 69,75 – starke Dynamik, aber nahe am überkauften Bereich
  • Widerstand bei 6.270 Punkten durchbrochen, nächste Unterstützung bei 6.100 Punkten

Marktumfeld: Handelsabkommen beflügelt

Der Aufschwung spiegelt die globale Erleichterung nach dem US-Japan-Abkommen wider, das 550 Milliarden Dollar japanischer Investitionen in US-Industrien vorsieht. Andere Indizes zeigen gemischtes Bild:

  • Dow Jones: +0,45%
  • Nasdaq 100: -0,14%
  • Russell 2000: +0,8% bis +0,9%

Anleihemärkte unter Beobachtung: Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen stieg auf 4,38%. Der US-Dollar-Index (DXY) legte leicht auf 97,423 Punkte zu.

Ausblick: Tech-Berichte entscheidend

Die weitere Entwicklung hängt stark von den heute nachbörslich erwarteten Quartalszahlen von Tesla und Alphabet ab. Trotz des positiven Handelsabkommens und der technisch intakten Aufwärtstrends mahnt der hohe RSI zur Vorsicht – eine kurzfristige Konsolidierung wäre nicht überraschend.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...