Der S&P 500 schloss den Handel am Freitag mit einem minimalen Minus, konnte aber dennoch seinen zweiten wöchentlichen Gewinn in Folge verbuchen. Die Stimmung wurde durch nachlassenden US-Verbrauchervertrauen gedämpft, während sektorspezifische Nachrichten für unterschiedliche Bewegungen bei Einzelwerten sorgten.

Handelssession im Detail

Der Index beendete den Tag bei 6.449,80 Punkten - ein Rückgang um 0,29% gegenüber dem Vortag. Die Handelsspanne blieb mit einem Hoch bei 6.473,92 und einem Tief bei 6.441,07 Punkten relativ eng.

  • Handelsvolumen: Das Volumen im SPDR S&P 500 ETF (SPY) lag mit 68,6 Millionen Aktien unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 75,8 Millionen
  • Volatilität: Der VIX stieg leicht auf 15,09 Punkte (+1,75%), was auf eine vorsichtige Marktstimmung hindeutet

Gewinner und Verlierer

Die Session zeigte ein gemischtes Bild:

Top-Performer:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?

  • UnitedHealth (+11%) nach Bekanntwerden einer Beteiligung von Berkshire Hathaway
  • Facebook (Meta) erreicht erstmals eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen Dollar (+0,4%)
  • Boeing (+1%) und American Airlines (+2%) profitierten von Aufwärtstrend bei Fluggesellschaften

Absteiger:

  • Bankensektor: JPMorgan, Citigroup und Bank of America jeweils über -1%
  • Halbleiterbranche: Applied Materials stürzte um über 14% ab
  • Tech-Schwergewichte Microsoft, Apple und Nvidia im Minus

Technische Perspektive

Der Index konsolidierte nahe seinen Rekordhöhen. Bemerkenswert:

  • Der Put-Call-Ratio von 1,01 signalisiert eine leichte bearische Stimmung unter Optionshändlern
  • Der US-Dollar-Index fiel um 0,41%, was für exportlastige Konzerne positiv sein könnte

Ausblick

Die Märkte bewegen sich weiterhin im Spannungsfeld zwischen Hoffnung auf Zinssenkungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die Erwartungen für einen September-Cut der Fed bleiben hoch, während die 10-jährigen Treasury-Renditen leicht auf 4,32% stiegen. Die kommende Woche könnte neue Impulse bringen.

Anzeige

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...