SOXX ETF: Unerwartete Schwächeperiode?
Der iShares Semiconductor ETF verzeichnet deutliche Verluste und zeigt starke Schwankungen. Analysten bleiben trotz Risiken optimistisch.
ETF-Performance unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SOXX ETF?
Der iShares Semiconductor ETF (SOXX) zeigt seit Jahresbeginn deutliche Verluste. Bis gestern belief sich der Gesamtrückgang auf 22,6 Prozent. Der Fonds, der den NYSE Semiconductor Index abbildet, bewegte sich in den letzten zwölf Monaten zwischen 154,69 und 265,59 US-Dollar – ein Zeichen für erhebliche Volatilität.
Konzentriertes Portfolio mit Risiken
Der ETF setzt voll auf den Technologiesektor, genauer gesagt auf US-amerikanische Halbleiteraktien. Die Top-Positionen machen einen Großteil des Fondsvolumens aus: Broadcom führt mit 9,88 Prozent Anteil, gefolgt von Nvidia und Qualcomm. Allein die zehn größten Positionen stellen 57,78 Prozent des Gesamtvermögens.
Analysten sehen Potenzial trotz Turbulenzen
Die Expertenmeinungen zum SOXX-ETF fallen gemischt aus. Das aktuelle Konsensrating lautet "Moderat Kaufen" – basierend auf 26 Kaufempfehlungen und 5 Halte-Stimmen. Das durchschnittliche Kursziel von 251,90 Dollar würde eine Steigerung von 51,24 Prozent gegenüber dem aktuellen Stand von 166,55 Dollar bedeuten.
Hohes Risikoprofil
Mit nur 35 Positionen und einer Beta-Kennzahl von 1,39 zeigt der Fonds ein deutlich höheres Risiko als vergleichbare Produkte. Die Standardabweichung der letzten drei Jahre liegt bei 37,22 Prozent. Diese Konzentration macht den ETF besonders anfällig für branchenspezifische Rückschläge.
SOXX ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue SOXX ETF-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten SOXX ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SOXX ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SOXX ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...