Der belgische Chemiekonzern Solvay schockt Investoren mit einem drastischen Sparkurs in Deutschland. 140 Arbeitsplätze werden gestrichen und ganze Produktionslinien stillgelegt. Doch was steckt hinter diesem radikalen Schnitt – und kann er den abwärtstreibenden Aktienkurs wirklich stoppen?

Machtpoker um PFAS-Produktion

Der Kern des Umbruchs liegt in der PFAS-Problematik. Solvay beendet die Produktion von Trifluoressigsäure (TFA) und aller Derivative im baden-württembergischen Bad Wimpfen bis Anfang 2026. TFA-Produkte zählen zur umstrittenen PFAS-Gruppe, was die Entscheidung im Kontext verschärfter Regulierungsehrungen erklärt. Parallel dazu wird der Standort Garbsen bei Hannover bis 2028 komplett geschlossen.

Doch Solvay baut nicht nur ab: Bad Wimpfen soll zum globalen Zentrum für die Nocolok®-Produktion avancieren. Diese strategische Neuausrichtung soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit in Europa sichern – und kostet den Konzern rund 25 Millionen Euro.

Börse reagiert mit Talfahrt

Die Investoren honorieren den radikalen Umbau bislang nicht. Die Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Tief und befindet sich in einer ausgeprägten Abwärtsspirale. Die Sorgen sind berechtigt, wie die jüngsten Quartalszahlen zeigten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solvay?

  • Organischer Umsatzrückgang: -3,8% auf 1,1 Mrd. Euro
  • Deutlicher EBITDA-Einbruch: -12,4% auf 230 Mio. Euro

Die schwache Nachfrage, getrieben von Handelskonflikten und geopolitischen Spannungen, belastet das Geschäft massiv. Solvay hatte bereits seine EBITDA-Prognose für 2025 auf 880-930 Mio. Euro gesenkt.

Bleibt nur die Cash-Strategie?

Trotz aller Widrigkeiten hält Solvay an seiner Free-Cash-Flow-Zielvorgabe von rund 300 Mio. Euro fest. Die nun angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen zielen genau darauf ab: Kostensenkung und Fokussierung auf profitablere Bereiche.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht dieser radikale Schnitt aus, um den Abwärtstrend zu durchbrechen? Ofer steckt der belgische Chemieriese in einer strukturellen Krise, die durch einzelne Standortschließungen nicht zu lösen ist? Die Börse scheint bisher Zweifel zu haben.

Anzeige

Solvay-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solvay-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Solvay-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solvay-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solvay: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...