Solvay Aktie: Gewinnsprung erfreut Investoren!
Der Chemiekonzern investiert strategisch in Zukunftsmärkte wie Elektronik und erneuerbare Energien bei solider Dividendenpolitik und moderaten Wachstumsaussichten.
Die Solvay-Aktie schloss am Donnerstag bei 33,91 Euro und verzeichnet eine beeindruckende Jahresperformance von 34,67%. Seit Jahresbeginn konnte der Kurs bereits um 10,10% zulegen, während im 30-Tage-Vergleich ein Plus von 6,23% zu Buche steht. Trotz dieser positiven Entwicklung notiert die Aktie noch 14,24% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 39,54 Euro, das Mitte Oktober 2024 erreicht wurde.
Das Unternehmen kündigte Mitte März eine Erweiterung seiner Aktivitäten im Bereich der Spezialchemikalien an, um seine Marktposition in strategischen Wachstumsfeldern wie Elektronik und erneuerbare Energien zu stärken. Diese strategische Neuausrichtung soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern und neue Marktpotenziale erschließen.
Fundamentaldaten und Dividendenpolitik
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solvay?
Die Fundamentaldaten von Solvay deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,71, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis 5,88 beträgt. Am 20. Januar 2025 schüttete das Unternehmen eine Zwischendividende von 0,68 Euro aus. Für das Gesamtjahr schlägt Solvay eine Bruttodividende von 2,43 Euro pro Aktie vor, die auf der ordentlichen Hauptversammlung am 13. Mai 2025 zur Abstimmung stehen wird.
Geschäftsaussichten und Herausforderungen
Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Solvay ein bereinigtes EBITDA zwischen 1,0 und 1,1 Milliarden Euro, was einem moderaten Anstieg von etwa 1% gegenüber dem aktuellen Analystenkonsens von 1,04 Milliarden Euro entspricht. Der RSI-Wert von 70,3 deutet allerdings auf eine kurzfristig überkaufte Marktsituation hin.
Bei den Liquiditätsaussichten zeigt sich das Unternehmen eher konservativ. Die Prognose für den freien Cashflow im Geschäftsjahr 2025 liegt bei etwa 300 Millionen Euro und damit unter den Konsensschätzungen von 387 Millionen Euro. Diese vorsichtige Einschätzung könnte Fragen zur zukünftigen Liquiditätsentwicklung aufwerfen, steht jedoch im Kontext der strategischen Investitionen in Zukunftsfelder.
Mit einem Abstand von 32,56% zum 52-Wochen-Tief von 25,58 Euro aus dem April 2024 und einem Kurs, der 6,20% über dem 50-Tage-Durchschnitt liegt, zeigt die Aktie trotz der aktuellen Herausforderungen eine robuste technische Verfassung. Die mittelfristigen Wachstumsambitionen und die solide Dividendenpolitik unterstreichen das Vertrauen des Managements in die eingeschlagene strategische Richtung.
Solvay-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solvay-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Solvay-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solvay-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solvay: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...