Robo-Advisor: Die smarte Geldanlage für Anleger ohne Zeitverlust

Sie wollen Ihr Geld gewinnbringend anlegen, haben aber keine Zeit oder Lust, sich täglich mit den Märkten zu beschäftigen? Ein Robo-Advisor könnte die ideale Lösung für Sie sein. Unser Robo-Advisor-Vergleich bietet Ihnen einen schnellen und umfassenden Überblick über die besten Anbieter am Markt.

 

 

Welcher Robo-Advisor passt zu Ihnen?

Bei der Vielzahl an Anbietern kann die Auswahl schwierig erscheinen – doch keine Sorge! Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Filterkriterien, damit Sie den Robo-Advisor finden, der exakt zu Ihren Bedürfnissen passt. Denn es gibt nicht den einen besten Robo-Advisor – jeder Anleger hat individuelle Ziele und Anforderungen.

Mit unserem Vergleichsrechner können Sie Robo-Advisor-Angebote und Leistungen nach Ihren persönlichen Präferenzen filtern.

  • Performance: Vergleichen Sie die Renditen der letzten 12, 24 oder 36 Monate – sowohl für klassische als auch nachhaltige Portfolios in den Risikoklassen Defensiv, Ausgewogen und Offensiv.
  • Angebot: Filtermöglichkeit nach Sparplänen, Nachhaltigkeitskriterien und weiteren Faktoren.
  • Investmentstil: Defensive, ausgewogene oder offensive Anlagestrategien – oder alles kombiniert? Finden Sie den passenden Robo-Advisor!

 

 

Was ist ein Robo-Advisor?

Ein Robo-Advisor ist ein digitaler Finanzberater, der mithilfe von Algorithmen eine maßgeschneiderte Anlagestrategie für Sie entwickelt. Die Einrichtung ist einfach: Sie beantworten einen kurzen Online-Fragebogen, und basierend darauf wird Ihr Portfolio erstellt und automatisch überwacht.

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Bequem & zeitsparend: Einmal eingerichtet, läuft alles automatisch.
  • Individuelle Strategie: Ihre Geldanlage entspricht genau Ihrem Risikoprofil.
  • Transparenz: 24/7 Überblick über Ihre Investments.
  • Dynamische Anpassung: Ihr Portfolio wird regelmäßig optimiert.
  • Kein Fachwissen nötig: Investieren leicht gemacht.
  • Flexibel: Ein- und Auszahlungen jederzeit möglich.
  • Bessere Renditechancen: Langfristig attraktiver als Tagesgeld & Co.
  • Disziplinierter Ansatz: Kein Einfluss menschlicher Emotionen auf die Anlageentscheidungen.

 

 

Gibt es Nachteile?

Ein möglicher Stolperstein: Beim Ausfüllen des Fragebogens könnten Anleger ihre Risikoneigung falsch einschätzen – was sich auf die Portfoliostruktur auswirken kann.

 

 

Für wen lohnt sich ein Robo-Advisor?

  • Anleger, die langfristig investieren und eine breite Streuung ihres Kapitals anstreben.
  • Investoren, die eine professionelle Verwaltung suchen, aber keine hohen Gebühren zahlen wollen.

 

 

Worin investiert ein Robo-Advisor?

Die meisten Anbieter setzen auf ETFs und Anleihen-ETFs, einige bieten auch Rohstoffe oder Immobilien-ETFs an.

  • Aktien-ETFs: Breite Streuung über verschiedene Märkte.
  • Anleihen-ETFs: Investition in Staats- und Unternehmensanleihen.
  • Rohstoffe: Gold, Silber oder breit gestreute Rohstoffkörbe.
  • Immobilien-ETFs: Investments in globale Immobilienunternehmen.
  • Index-ETFs: Orientierung an bekannten Indizes wie DAX, S&P 500 oder Nasdaq.

 

 

Wie sicher sind Robo-Advisors?

Ihr Kapital liegt bei einer Partnerbank, nicht beim Robo-Advisor selbst. Im Insolvenzfall sind Ihre Wertpapiere als Sondervermögen geschützt und bleiben unangetastet.

 

Klingt interessant? Dann finden Sie jetzt den passenden Robo-Advisor und lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten!

Die besten Robo-Advisor im Performance-Vergleich.

 Defensiv Ausgewogen Offensiv
 Einmalanlagebetrag in EUR:
 Sparplan (monatlich) in EUR:
 Nachhaltigkeit:
 Sortierung:
Leistungen Performance (Ausgewogene Strategie) Zum Anbieter
1
  • Sparplan ab 50  pro Monat
  • Einmalanlage ab 20.000 
  • 20 Anlagestrategien
 
2
  • Sparplan ab 100  pro Monat
  • Einmalanlage ab 25.000 
  • 4 Anlagestrategien
 
3
  • Sparplan ab 25  pro Monat
  • Einmalanlage ab 0 
 
4
  • Sparplan ab 50  pro Monat
  • Einmalanlage ab 500 
  • 4 Anlagestrategien
 
5
  • Sparplan ab 25  pro Monat
  • Einmalanlage ab 0 
  • 10 Anlagestrategien
 
6
  • Sparplan ab 50  pro Monat
  • Einmalanlage ab 20.000 
  • 20 Anlagestrategien
 
7
  • Sparplan ab 20  pro Monat
  • Einmalanlage ab 1.000 
  • 13 Anlagestrategien
 
8
  • Sparplan ab 20  pro Monat
  • Einmalanlage ab 1.000 
  • 13 Anlagestrategien
 
9
  • Sparplan ab 25  pro Monat
  • Einmalanlage ab 500 
  • 11 Anlagestrategien
 
10
  • Sparplan ab 25  pro Monat
  • Einmalanlage ab 500 
  • 11 Anlagestrategien
 
© FinanceQuality. Alle Angaben ohne Gewähr. Datenschutzhinweise