Solid Power Aktie: Alarmstimmung auf der Agenda?
28.03.2025 | 15:44
Solid Power, Inc. hat in seinem Jahresfinanzbericht für 2024 Investitionen in Höhe von 100 bis 120 Millionen US-Dollar für das Jahr 2025 angekündigt. Diese Prognose berücksichtigt noch keine möglichen Zuschüsse des US-Energieministeriums. Der Aktienkurs des Unternehmens liegt aktuell bei 1,11 USD und hat in den letzten 30 Tagen einen Rückgang von mehr als 10% verzeichnet. Seit Jahresbeginn ist der Kurs sogar um über 46% gefallen.
Der Markt für Festkörperbatterien, in dem Solid Power tätig ist, zeigt jedoch erhebliches Wachstumspotenzial. Für 2025 wird ein Marktwert von 1,97 Milliarden US-Dollar prognostiziert, der bis 2032 auf voraussichtlich 19,97 Milliarden US-Dollar ansteigen soll. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 39,2% im Zeitraum 2025 bis 2032.
Strategische Partnerschaften mit Automobilherstellern
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solid Power?
Ein wichtiger Faktor für die langfristige Positionierung von Solid Power sind die Kooperationen mit etablierten Automobilherstellern. Das Unternehmen arbeitet mit BMW und Ford an der gemeinsamen Entwicklung von Festkörperbatterien, die Leistung und Sicherheit von Elektrofahrzeugen verbessern sollen. Beide Partnerschaften könnten entscheidend sein, um die Technologie von Solid Power in zukünftigen Elektrofahrzeugmodellen zu implementieren.
Zusätzlich hat Solid Power im Oktober 2021 eine Zusammenarbeit mit SK Innovation bekannt gegeben. Diese Kooperation zielt auf die Produktion von Festkörperbatteriezellen im Automobilmaßstab ab, wobei die firmeneigenen sulfidbasierten Festelektrolyte und Produktionsverfahren von Solid Power zum Einsatz kommen sollen.
Trotz des aktuellen Kursrückgangs – der Wert liegt etwa 50% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 2,24 USD und mehr als 22% unter dem 200-Tage-Durchschnitt – könnte die Ausrichtung des Unternehmens auf den wachsenden Markt für fortschrittliche Batterietechnologien in der Elektrofahrzeugbranche langfristig Potenzial bieten. Die relativ hohe Volatilität von fast 55% (annualisiert über 30 Tage) zeigt jedoch, dass Anleger mit weiteren Kursschwankungen rechnen müssen.
Solid Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solid Power-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Solid Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solid Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solid Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...