Laut aktuellen Börsenberichten vom 8. März 2025 verharrt die SolarEdge-Aktie bei 15,51 EUR und zeigt keine Veränderung zum Vortag. Der israelische Spezialist für Photovoltaik-Wechselrichter kämpft weiterhin mit erheblichen finanziellen Herausforderungen. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit nur 912,3 Millionen Euro, während die Aktie im Jahresvergleich einen dramatischen Wertverlust von 77,41 Prozent verzeichnet. Besonders besorgniserregend erscheint der negative Cash-Flow von 5,33 EUR pro Aktie, basierend auf einem Gesamtverlust von 1,8 Milliarden Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr.


Kennzahlen deuten auf strukturelle Probleme hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SolarEdge?


Trotz der führenden Position von SolarEdge im Bereich intelligenter Energietechnologie signalisieren die aktuellen Kennzahlen tiefgreifende Schwierigkeiten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit -5,45 prognostiziert, während das aktuelle KUV bei 1,01 liegt. Diese Werte unterstreichen die angespannte Situation des Unternehmens, das in 130 Ländern tätig ist und sich auf Wechselrichterlösungen für die Photovoltaik-Industrie spezialisiert hat.


SolarEdge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SolarEdge-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:

Die neusten SolarEdge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SolarEdge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SolarEdge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...