Die Kryptowährung Solana steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Während regulatorische Entwicklungen neue Hoffnung wecken, kämpft der Kurs mit einem wichtigen Widerstand. Kann die Kombination aus wachsendem institutionellem Interesse und starken Fundamentaldaten den erhofften Aufschwung bringen?

Machtpoker mit der SEC

Spannend wird es vor allem im regulatorischen Bereich: Die US-Börsenaufsicht SEC hat offenbar Antragsteller für Solana-ETFs aufgefordert, ihre Unterlagen bis Ende Juli nachzubessern. Dies wird als mögliches Signal für einen beschleunigten Zulassungsprozess gedeutet - noch vor dem offiziellen Stichtag am 10. Oktober. Die Märkte reagieren bereits mit großer Zuversicht; einige Prognosemärkte sehen eine 99-prozentige Chance für eine ETF-Genehmigung noch in diesem Jahr.

Diese Entwicklung zieht zunehmend institutionelle Anleger an. Der kürzlich gestartete REX-Osprey Solana + Staking ETF (SSK), der erstmals Solana-Exposure mit Staking kombiniert, verzeichnete bereits kurz nach dem Launch ein beachtliches Handelsvolumen.

Fundamentaldaten überzeugen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Unter die Lupe genommen zeigen Solanas On-Chain-Metriken ein robustes Bild:

  • Die im Netzwerk gebundenen Mittel (TVL) sind 2025 von 2 auf über 8,6 Milliarden Dollar explodiert
  • Solana führt bei täglich aktiven Adressen und Transaktionsdurchsatz
  • Die Entwickleraktivität ist nach Ethereum die zweithöchste aller Blockchains
  • Über 65% aller SOL-Token sind gestaked - was das Angebot verknappt

Konsolidierung vor dem nächsten Schritt?

Der Kryptomarkt startete die Woche insgesamt leicht unter Druck, doch Solana konnte sich über der psychologisch wichtigen 150-Dollar-Marke halten. Der Kurs bewegt sich aktuell in einem enger werdenden Bereich - typisch für eine Konsolidierungsphase vor einem möglichen Ausbruch.

Die große Frage: Schafft Solana den entscheidenden Schritt über die Widerstandsmarke bei 154 Dollar? Gelingt dies, könnte der Weg frei sein für eine Rallye Richtung 157 Dollar. Bleibt der Ausbruch jedoch aus und fällt der Kurs unter 150 Dollar, droht verstärkter Verkaufsdruck. Die Kombination aus starken Fundamentaldaten und regulatorischen Fortschritten könnte jedoch den entscheidenden Impuls liefern.

Anzeige

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...