Solana: Technisches Meisterwerk oder nur heiße Luft?

Die Solana-Blockchain beweist erneut ihre technische Überlegenheit – zumindest auf dem Papier. Bei einem Stresstest knackte das Netzwerk die magische Grenze von 100.000 Transaktionen pro Sekunde. Doch während Entwickler jubeln, bleiben kritische Investoren skeptisch: Kann Solana dieses Tempo auch im echten Leben halten?
Rekordwerte im Labor
In einem spektakulären Test erreichte Solana über 107.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) – ein neuer Meilenstein für die Blockchain. Allerdings mit einem kleinen Haken: Die Rekordwerte wurden mit simplen Test-Transaktionen erzielt, die kaum reale Nutzeraktivität abbilden. Im normalen Betrieb liegt die tatsächliche Leistung bei etwa 1.050 TPS, wenn man die Abstimmungs-Transaktionen der Validatoren herausrechnet.
Dennoch sehen Entwickler in dem Test einen wichtigen Beweis für das langfristige Potenzial des Netzwerks. "Die Architektur könnte perspektivisch 80.000 bis 100.000 echte Transaktionen schaffen", heißt es aus Kreisen der Solana-Entwickler. Ein ambitioniertes Ziel, das die Konkurrenz von Ethereum & Co. deutlich in den Schatten stellen würde.
Anleger zeigen Vertrauen
Die Märkte honorieren die technischen Fortschritte: Der erst kürzlich aufgelegte Staking-ETF für Solana verzeichnet seit sieben Wochen ununterbrochene Mittelzuflüsse. Allein in der vergangenen Woche pumpten Anleger weitere 25,8 Millionen Dollar in das Produkt – ein klares Vertrauensvotum für die regulierte Anlageform.
Die Fundamentaldaten untermauern diesen Optimismus:
- Über 90 Millionen aktive Adressen im Netzwerk
- Monatliche Transaktionszahl bei 2,44 Milliarden
- Gesamtwert in DeFi-Protokollen (TVL) nahe Allzeithoch bei 10,7 Milliarden Dollar
Besonders der Memecoin-Hype treibt die Aktivität auf Solana weiter an. Doch die Frage bleibt: Schafft es die Blockchain, ihr Labor-Tempo auch in die reale Welt zu übertragen – oder bleibt es bei der theoretischen Spitzenleistung? Die nächsten Monate werden zeigen, ob Solana seine technische Überlegenheit tatsächlich in Marktanteile ummünzen kann.
Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...