Janover Inc. investiert 5 Millionen US-Dollar in Solana-Token während FTX-Insolvenzverwalter weitere Coins freisetzen - Ökosystem wächst trotz sinkender Nutzerzahlen

Solana zeigt sich heute von seiner stärkeren Seite. Nach einer schwächeren Phase zu Wochenbeginn legt der Kurs spürbar zu. Doch wie nachhaltig ist dieser Aufschwung?

Schwergewicht steigt ein: Millionen-Investition in Solana

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Ein Paukenschlag kam heute von Janover Inc. Das Unternehmen gab den Kauf von 44.158 SOL bekannt – ein Investment von rund 5 Millionen US-Dollar. Damit hält Janover nun 83.084 SOL im Wert von etwa 9,6 Millionen Dollar. Das ist Teil einer neuen Digital-Asset-Strategie.

Die gekauften Solana sollen direkt ins Staking fließen. Ziel: Einnahmen generieren und das Netzwerk unterstützen. Ein klares Signal des Managements, die aktuellen Marktbedingungen für Zukäufe als attraktiv zu bewerten.

Gemischte Signale: Was sagen die Daten?

Trotz der Turbulenzen der letzten Zeit zeigt Solana heute eine Erholung. Der Kurs konnte heute um beachtliche 5,25% zulegen und notiert bei 118,73 USD. Dennoch: Seit Jahresbeginn steht ein massives Minus von 42,41% zu Buche.

Was sagen die Fundamentaldaten? Der Gesamtwert (TVL) in Solana-Anwendungen erreichte 57 Millionen SOL – ein deutlicher Anstieg. Auch die Handelsvolumina auf dezentralen Börsen (DEX) bleiben stark. Widersprüchlich wirken da Daten zur Nutzeraktivität: Die Zahl monatlich aktiver Adressen erreichte heute einen Tiefpunkt für 2025. Weniger Nutzer trotz hoher Werte?

Damoklesschwert FTX: Droht der Abverkauf?

Welchen externen Gefahren ist Solana ausgesetzt? Ein erheblicher Faktor ist die Freigabe von Solana-Token aus der FTX-Insolvenzmasse. Berichte von heute bestätigen: FTX/Alameda haben weitere 186.326 SOL freigegeben.

Dies geschieht vor den geplanten Gläubigerauszahlungen Ende Mai. Da diese in US-Dollar erfolgen sollen, erwarten Marktbeobachter Liquidationen der Krypto-Bestände – und Solana macht einen großen Teil davon aus. Verkaufsdruck scheint vorprogrammiert.

Ökosystem unter Strom: Neue Projekte am Start

Gleichzeitig entwickelt sich das Solana-Ökosystem weiter. Huma Finance startete heute Huma Finance 2.0 auf Solana, eine Plattform für reale Vermögenswerte im DeFi-Bereich.

Zudem gibt es Bestrebungen für eine eigene Lobby-Vertretung in Washington D.C.: Das Solana Policy Institute soll Entwicklern eine Stimme in der Politik geben.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...