Solana: Starker Anstieg!

Ein Nasdaq-gelistetes Unternehmen setzt vollständig auf Solana und holt sich dabei 1,65 Milliarden Dollar von Krypto-Giganten wie Galaxy Digital. Gleichzeitig ziehen Großinvestoren ihre SOL-Bestände von den Börsen ab – ein klassisches Bullensignal. Steht Solana vor dem nächsten großen Durchbruch?
Forward Industries: Vom Hersteller zum Solana-Riesen
Der spektakulärste Coup der letzten Tage kommt von Forward Industries – einem traditionellen Fertigungsunternehmen, das eine radikale Kehrtwende vollzogen hat. Das Nasdaq-gelistete Unternehmen schwenkt komplett auf eine Solana-fokussierte Treasury-Strategie um und hat sich dabei eine gewaltige Kriegskasse von 1,65 Milliarden Dollar gesichert.
Hinter der Finanzierungsrunde stehen Schwergewichte der Krypto-Branche: Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital führten die private Investition an. Forward Industries will damit zu einem der führenden börsennotierten Akteure im Solana-Ökosystem werden – durch aktives Staking, Lending und Trading für On-Chain-Renditen.
Institutioneller Ansturm nimmt Fahrt auf
Die Bewegung bei Forward Industries ist kein Einzelfall. Am 9. September startet SOL Strategies Inc. unter dem Ticker "STKE" an der Nasdaq – ein weiteres Zeichen für die wachsende institutionelle Akzeptanz von Solana jenseits von Bitcoin und Ethereum.
Diese Entwicklungen fallen zusammen mit spekulativen Hoffnungen auf einen Spot-Solana-ETF. Franklin Templeton hat bereits entsprechende Anträge gestellt, während die CME regulierte SOL-Futures plant. Ein neues Joint-Statement von SEC und CFTC – das sogenannte "Project Crypto" – könnte zudem den Weg für vereinfachten Spot-Krypto-Handel ebnen.
Wale ziehen ihre Bestände ab
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Besonders aussagekräftig: Zwei Großinvestoren haben innerhalb eines Tages kombiniert 376.076 SOL im Wert von rund 80,7 Millionen Dollar von Binance abgezogen und in das DeFi-Protokoll Kamino transferiert. Solche massiven Börsen-Abzüge gelten als klassisches Bullensignal – die Wale rechnen offenbar mit steigenden Kursen.
Solides Fundament trotz Kritik
Die fundamentalen Kennzahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Total Value Locked (TVL) von über 12 Milliarden Dollar rangiert Solana als drittgrößte Blockchain nach Ethereum und Tron. Allein im August verarbeitete das Netzwerk 2,9 Milliarden Transaktionen bei 83 Millionen aktiven Adressen.
Kritiker bemängeln zwar einen hohen Anteil an Bot-getriebenen Transaktionen mit geringem Wert. Doch die stetig wachsende Stablecoin-Menge und die anhaltend hohe DeFi-Aktivität sprechen für eine stabile Nutzerbasis.
Bullenmarkt im Vollmodus
Der gesamte Krypto-Markt zeigt sich in Hochstimmung – die Marktkapitalisierung hat erneut die 4-Billionen-Dollar-Marke überschritten. Für Solana könnte das Zusammenspiel aus institutionellen Milliarden-Investments, bullischen Walen und regulatorischen Fortschritten den Grundstein für die nächste große Rally legen.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...