Solana beendet eine mehrwöchige Schwächephase – und das mit Nachdruck. Während viele Kryptowährungen weiter unter Druck stehen, zeigt SOL am heutigen Montag eine bemerkenswerte Erholung. Was steckt hinter der Rallye? Und vor allem: Wer treibt die Kurse nach oben?

Institutionelle Käufer stürmen den Markt

Der Hauptgrund für den Aufschwung liegt auf der Hand: Institutionelles Kapital fließt massiv in Solana. Spot-ETFs auf die Kryptowährung verzeichnen den neunten Tag in Folge Netto-Zuflüsse – allein in der vergangenen Woche summierte sich das Volumen auf 137 Millionen Dollar. Spitzenreiter ist der Bitwise Solana ETF (BSOL) mit 127 Millionen Dollar an frischem Kapital.

Noch bemerkenswerter: Traditionelle Finanzakteure wie Rothschild Investment LLC und PNC Financial Services haben Positionen in Solana-ETFs aufgebaut, wie aus jüngsten SEC-Dokumenten hervorgeht. Diese Entwicklung signalisiert eine deutliche Verschiebung institutioneller Gelder hin zu leistungsstarken Blockchains.

Technische Erholung im Gange

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Nach dem Test der kritischen 150-Dollar-Marke zeigt Solana nun Stärke. Die Kryptowährung eröffnete den Tag bei 158,32 Dollar und notiert aktuell rund um 169 Dollar. Analysten haben nun die 175-Dollar-Zone als nächsten Widerstand im Visier. Ein Durchbruch könnte den Weg zum 200-Tage-EMA bei 185 Dollar ebnen – und mittelfristig sogar die 200-Dollar-Marke wieder in Reichweite bringen.

Der RSI steigt aus der überverkauften Zone, während On-Chain-Daten eine starke Unterstützung bei 147,49 Dollar zeigen – ein Niveau, bei dem über 16 Millionen SOL den Besitzer wechselten. Solange diese Basis hält, bleibt der Ausblick konstruktiv.

Hohe Handelsaktivität unterstreicht Interesse

Das Handelsvolumen spricht eine klare Sprache: Allein das Paar SOL/USDT auf Binance verzeichnete in den letzten 24 Stunden über 638 Millionen Dollar Umsatz. Die Kombination aus institutioneller Nachfrage, technischer Erholung und aktivem Handelsgeschehen könnte Solana den nötigen Schwung für eine nachhaltige Trendwende verleihen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...