Solana: Ruhe vor dem Sturm?

Die Kryptowährung Solana steckt in einem Dilemma: Während der Kurs seit Tagen seitwärts pendelt, explodiert die Netzwerkaktivität regelrecht. Tokenisierte Realwerte sind um 218% gestiegen, täglich nutzen über 15 Millionen Adressen das System – und trotzdem will der Durchbruch nach oben nicht gelingen. Steht die Blockchain vor einem entscheidenden Wendepunkt?
Netzwerk boomt, Kurs stagniert
Die Diskrepanz zwischen Preis und Fundamentaldaten ist verblüffend. Während sich der SOL-Kurs hartnäckig um die 160-Dollar-Marke bewegt, verzeichnet das Solana-Netzwerk Rekordwerte. Der Wert tokenisierter Realwerte (RWAs) katapultierte sich 2025 auf 553,8 Millionen Dollar – ein Wachstum von 218%, das andere Blockchains weit hinter sich lässt.
Auch bei der Nutzeraktivität setzt Solana neue Maßstäbe. Bereits Anfang Juli erreichte das Netzwerk einen Rekord von 14,6 Millionen aktiven Adressen an einem einzigen Tag. Neueste Daten zeigen sogar einen Anstieg auf über 15,3 Millionen täglich aktive Nutzer. Die niedrigen Transaktionsgebühren und schnellen Abwicklungszeiten machen Solana zur bevorzugten Plattform für viele Anwendungen.
Technisches Pulverfass
Die Charts senden gemischte Signale. Der Kurs bewegt sich in einem symmetrischen Dreieck mit zusammenlaufenden Trendlinien – ein klassisches Muster vor größeren Ausbrüchen. Einige Analysten erkennen sogar ein aufsteigendes Dreieck mit höheren Tiefs gegen eine flache Widerstandslinie bei 167,30 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Die sich verengenden Bollinger Bänder im 4-Stunden-Chart deuten ebenfalls auf bevorstehende Volatilität hin. Ein kürzliches "Golden Cross" auf dem Tageschart, bei dem der 20-Tage-Durchschnitt den 50-Tage-Durchschnitt nach oben kreuzte, liefert mittelfristig bullische Signale.
Entscheidende Marken im Fokus
Der Widerstand bei 167-168 Dollar erweist sich als hartnäckig. Ein nachhaltiger Durchbruch oberhalb dieser Zone könnte den Weg zu 178 oder sogar 184 Dollar ebnen. Auf der Unterseite bietet die 162-Dollar-Marke ersten Halt, während eine wichtigere Unterstützungszone bei 158 Dollar liegt.
Der Relative Strength Index (RSI) zeigt widersprüchliche Signale: Während kürzlich eine bärische Divergenz beobachtet wurde, bewegte er sich Mitte Juli in einem gesunden bullischen Bereich um 63,89. Der neutrale Money Flow Index (MFI) verstärkt den Eindruck, dass sich der Markt an einem Wendepunkt befindet.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...