Die Krypto-Märkte rätseln über Solana. Während der SOL-Kurs deutlich unter Druck steht und wichtige Unterstützungen durchbricht, explodiert gleichzeitig das Handelsvolumen und Milliarden fließen in das Blockchain-Netzwerk. Zwei völlig gegensätzliche Signale treffen aufeinander – doch was bedeutet das für die weitere Entwicklung?

Technischer Absturz trotz Rekord-Aktivität

Der SOL-Kurs zeigt aktuell eine klare Schwäche. Nach mehrfachen Versuchen, die kritische Widerstandszone um 210 Dollar zu durchbrechen, rutschte die Kryptowährung unter die wichtigen Unterstützungsmarken von 200 und 188 Dollar ab.

Eine bärische Trendlinie mit Widerstand nahe 188 Dollar hat sich gebildet. Die nächste größere Unterstützung liegt bei 175 Dollar, gefolgt von der 172-Dollar-Zone. Sollte auch die kritische Marke zwischen 178 und 180 Dollar nicht halten, droht ein weiterer Absturz Richtung 162 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Institutionelle Käufer stürmen das Netzwerk

Paradoxerweise erzählen die fundamentalen Daten eine völlig andere Geschichte. Das Handelsvolumen schoss in den letzten 24 Stunden um 58 Prozent auf 5,84 Milliarden Dollar hoch. Noch beeindruckender: In der vergangenen Woche flossen über 400 Millionen Dollar in Solana-basierte Produkte und verbrückte Vermögenswerte.

Besonders auffällig ist die Herkunft der Gelder. Rund 62 Prozent der Zuflüsse – etwa 126 Millionen Dollar – stammten aus dem Ethereum-Netzwerk. Institutionelle Anleger treiben diese Bewegung voran, insbesondere durch Solana-ETFs und -ETPs. Die verwalteten Vermögenswerte auf der Solana-Blockchain erreichten mittlerweile 2,84 Milliarden Dollar.

Fundamentale Stärke als Kurstreiber?

Die operative Leistung des Netzwerks bleibt beeindruckend. Solana führt seit 22 aufeinanderfolgenden Wochen die Umsatzgenerierung unter den Blockchain-Netzwerken an. Dezentrale Anwendungen steuerten dabei 35 Millionen Dollar zum Gesamtumsatz bei.

Ein weiterer Vertrauensbeweis: Circle prägte über 1,25 Milliarden Dollar USDC auf der Plattform und brachte die Gesamtsumme auf 24 Milliarden Dollar. Sogar börsennotierte Unternehmen stocken ihre SOL-Bestände auf, um von den Staking-Erträgen zu profitieren.

Die Frage bleibt: Können die starken Fundamentaldaten den technischen Abwärtstrend stoppen, oder setzt sich die Kurskorrektur trotz der institutionellen Zuflüsse fort?

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...