Solana: Neuigkeiten erwarten!

Der heutige "Black Friday" der Kryptomärkte hat Solana hart getroffen – doch während der SOL-Kurs abstürzte, stellte das Netzwerk selbst einen beeindruckenden Rekord auf. 100.000 Transaktionen pro Sekunde ohne Performance-Einbußen: Kann diese technische Meisterleistung die Investoren über den Kurssturz hinwegtrösten?
Trump löst Krypto-Beben aus
Der Auslöser für das heutige Marktbeben kam überraschend: Donald Trump kündigte mögliche 100-Prozent-Zölle auf chinesische Importe an. Diese geopolitische Nachricht sorgte für einen massiven "Risk-off"-Modus an den globalen Märkten und löste eine beispiellose Liquidationswelle in der Krypto-Welt aus.
Das Ergebnis: Liquidationen im Wert von geschätzten 19 Milliarden Dollar – davon allein 9,6 Milliarden an einem einzigen Tag. Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung brach um 9 Prozent auf 3,83 Billionen Dollar ein. Solana traf es besonders hart: Der Kurs rutschte zeitweise auf 183 Dollar ab, ein Tagesverlust von über 15 Prozent.
Stress-Test bestanden: 100.000 TPS ohne Probleme
Doch während der Kurs einbrach, glänzte das Solana-Netzwerk mit einer technischen Glanzleistung. Auf dem Höhepunkt der Marktvolatilität verarbeitete das Netzwerk rekordverdächtige 100.000 Transaktionen pro Sekunde – den größten Stress-Test in der Geschichte des Netzwerks.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Zum Vergleich: Ethereum schafft durchschnittlich nur 22 TPS, selbst Visa kommt "nur" auf 24.000 TPS. Der Agave-Validator-Client bewältigte dabei Traffic, der sechsmal höher war als üblich, und verarbeitete 60 Millionen Compute-Units pro Block. Das Beeindruckende dabei: Die Transaktionsgebühren blieben trotz der enormen Nachfrage auf historischen Tiefstständen.
Institutionelle Hoffnungen bleiben intakt
Diese Netzwerk-Performance könnte Solanas Attraktivität für institutionelle Anleger weiter stärken. Das DeFi-Ökosystem hat bereits einen Rekord-TVL von 12,2 Milliarden Dollar erreicht, angetrieben durch Innovationen im Liquid Staking.
Die Hoffnungen auf eine ETF-Zulassung in den USA bleiben bestehen. Obwohl die SEC ihre Entscheidung verschoben hat, schätzen Analysten die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bis Mitte 2025 als hoch ein. Pantera Capital hat bereits 1,25 Milliarden Dollar in Solana-basierte Assets investiert – ein starkes Signal für das institutionelle Vertrauen.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...