Nach einem beeindruckenden Wochenzuwachs von fast 10 Prozent zeigt Solana erste Schwächeanzeichen. Die Kryptowährung, die nach dem Durchbruch einer wichtigen Trendlinie bis auf 168 Dollar kletterte, kämpft nun mit nachlassender Dynamik. Während institutionelle Investoren weiter Vertrauen signalisieren, fragen sich Trader: War das schon alles oder steht der nächste große Sprung bevor?

Institutionelle Unterstützung als Hoffnungsträger

Die Aktivitäten großer Akteure sprechen eine klare Sprache: Circle hat kürzlich USDC-Stablecoin im Wert von 250 Millionen Dollar auf dem Solana-Netzwerk geprägt – ein deutliches Zeichen des Vertrauens in die Blockchain-Technologie. Noch spektakulärer ist die Ankündigung von Upexi Inc., 1,6 Millionen SOL-Token im Wert von etwa 273 Millionen Dollar erwerben zu wollen.

Diese institutionelle Unterstützung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Denn trotz der jüngsten Kursschwankungen bleibt das Solana-Netzwerk robust: Im Juni verzeichnete es fast 7 Millionen täglich aktive Nutzer – ein Wert nahe der Rekordmarke. Diese anhaltend hohe Nutzeraktivität unterstreicht die Stärke des Ökosystems, auch wenn die Handelsvolumen von ihren März-Höchstständen zurückgegangen sind.

Technische Analyse auf der Kippe

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Die Charts zeigen ein gemischtes Bild. Nach dem Durchbruch aus einem absteigenden Kanal am 11. Juli und dem anschließenden Anstieg auf 168 Dollar ist die Aufwärtsbewegung ins Stocken geraten. Das Handelsvolumen brach binnen 24 Stunden um über 33 Prozent ein – ein Warnsignal für die kurzfristige Entwicklung.

Entscheidend wird nun sein, ob die 200-Tage- und 20-Tage-Exponential Moving Averages als Unterstützung halten. Sollten diese Marken fallen, droht eine tiefere Korrektur. Optimisten verweisen hingegen auf ein bullisches Cup-and-Handle-Muster: Ein nachhaltiger Wochenschluss über 170 Dollar könnte einen bedeutenden Aufwärtstrend bestätigen.

Die nächsten Handelssitzungen werden zeigen, ob Solana die institutionelle Unterstützung in nachhaltige Kursgewinne ummünzen kann oder erst einmal eine Verschnaufpause einlegt.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...