Die Kryptowährung Solana erholt sich nach starken Kursverlusten mit steigender Blockchain-Aktivität, neuen technischen Funktionen und vielversprechenden Chartmustern.

Nach einer Phase heftigen Verkaufsdrucks zeigt Solana erste Anzeichen einer Erholung. Der Coin scheint von einer generellen Marktbelebung zu profitieren und kämpft sich zurück ins Rampenlicht der Altcoins.

Netzwerk unter Volldampf

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Die Aktivität auf der Solana-Blockchain zieht spürbar an. In der letzten Woche stieg die Zahl der Transaktionen um rund 6,6 Prozent auf 355 Millionen. Gleichzeitig summierten sich die Netzwerkgebühren auf über 6,15 Millionen Dollar.

Das Volumen auf den dezentralen Börsen (DEX) Solanas überschritt in den letzten sieben Tagen 15 Milliarden Dollar – damit lag man Berichten zufolge sogar vor Ethereum. Dieses Treiben wird auch durch neues Interesse an Solana-basierten Meme-Projekten befeuert.

Trotz einer kräftigen Erholung am Freitag mit einem Plus von über 7,7 Prozent auf 121,53 USD bleibt das Bild trüb. Seit Jahresbeginn steht ein massiver Verlust von über 41 Prozent zu Buche; der Coin notiert über 53 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch.

Neue Technik – Neue Hoffnung?

Auch technisch tut sich was bei Solana. Jüngste Neuerungen sollen die Plattform stärken:

  • Confidential Balances: Diese Funktion soll die Privatsphäre bei Transaktionen erhöhen, indem Beträge verschleiert werden, die Verifizierung aber transparent bleibt.
  • Open Source Relayers: Entwickelt mit OpenZeppelin (derzeit im Alpha-Stadium), sollen sie die Interaktion mit Smart Contracts vereinfachen.
  • Solaxy: Eine Layer-2-Lösung, die historische Überlastungsprobleme des Netzwerks angehen soll, indem Transaktionen abseits der Haupt-Blockchain verarbeitet werden.

Diese Entwicklungen könnten die Benutzerfreundlichkeit verbessern und potenziell weiteres Interesse wecken.

Kampf um entscheidende Marken

Wie geht es mit dem Kurs weiter? Die Marke um 120 USD steht aktuell im Fokus. Auf kurzen Zeitfenstern wurden wichtige gleitende Durchschnitte überwunden, die zuvor als Widerstand wirkten. Dies könnte ein Zeichen für eine Trendwende sein.

Nun muss sich zeigen, ob Solana diese Niveaus halten kann. Ein wichtiger Widerstand liegt im Bereich um 146 Dollar. Kann dieser geknackt werden, wäre das ein starkes Signal für die Erholung. Scheitert der Coin jedoch daran, über der 120-Dollar-Marke zu bleiben, droht ein Rückfall auf tiefere Niveaus.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...